• 27.03.2013
      08:45 Uhr
      nano Die Welt von morgen | SWR Fernsehen RP
       

      Themen:

      • Schweinepest
      • Narkoseversagen
      • Narkosefolgen bei Älteren
      • Portrait Olga Sorkine - Spezialistin für 3D-Monster
      • Aktuell: Blöde Kälte

      Moderation: Ingolf Baur

      Mittwoch, 27.03.13
      08:45 - 09:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Schweinepest
      • Narkoseversagen
      • Narkosefolgen bei Älteren
      • Portrait Olga Sorkine - Spezialistin für 3D-Monster
      • Aktuell: Blöde Kälte

      Moderation: Ingolf Baur

       
      • Schweinepest

      In Nordwestdeutschland erwirtschaften 7,5 Millionen Schweine über 7 Milliarden Euro. Würde die neue, afrikanische Schweinepest dieses Kerngebiet der europäischen Schweinewirtschaft erreichen, entstünde ein Milliardenschaden. EU und Bund reagierten: Einfuhrverbote für Ostschweine nach Deutschland, Schweinefleisch nach China nicht durch die betroffenen Gebiete über Land, sondern auf dem Seeweg, strenge Hygienemaßnahmen für die Schweinewirtschaft. Doch eine Gefahr bleibt: Der Virus wird auch ohne Schwein von Reisenden übertragen. In Schinken und Salami reist er weiter über Grenzen und kann über Mülltonnen, Krähen und Wildschweine in unsere Zuchtschweine gelangen.

      • Narkoseversagen

      Grundsätzlich kann nicht ausgeschlossen werden, dass Patienten während einer Narkose aufwachen. Und Experten gehen davon aus, dass in Deutschland pro Jahr 0,1 bis 0,2 Prozent der Patienten bei Operationen während einer Vollnarkose aufwachen und sogar auch Schmerzen spüren. Zusammen mit seinen Mitarbeitern entwickelt Professor Eberhard Kochs, Anästhesist an der TU München, einen neuen EEG-Monitor. Er soll noch zuverlässiger zeigen, ob ein Patient wach wird. Einen 100%igen Aufwach-Schutz wird aber auch damit nicht geben.

      • Narkosefolgen bei Älteren

      Vor allem ältere Patienten leiden unter Aufmerksamkeits- und Bewusstseinsstörungen nach einer Vollnarkose. In einem Pilotprojekt in Münster konnte diese sogenannte "Delir-Rate" durch geänderte Narkosemethoden und verbesserte persönliche Betreuung von über 50 % auf knapp 7 % gesenkt werden. Zu dem hat eine amerikanische Studie nun aufgedeckt, wie sich das Gehirn unter Vollnarkose verändert.

      • Portrait Olga Sorkine - Spezialistin für 3D-Monster

      Die Assistenzprofessorin für Informatik an der ETH-Zürich, Olga Sorkine, gilt als mathematisches Ausnahmetalent. Die 32-Jährige sucht nach der perfekten mathematischen Formel, mit der man 3D-Figuren in Trickfilmen und Computerspielen lebens-nah modellieren und animieren kann. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet, u. a. mit dem «Significant New Researcher Award», dem wichtigsten Preis ihrer Branche. Nach Stationen in Tel Aviv, Berlin und New York lebt, lehrt und forscht die gebürtige Russin seit Februar 2011 in Zürich.

      • Aktuell: Blöde Kälte

      Kurzes Erklärstück zur Nordatlantischen Oszilation

      Wird geladen...
      Mittwoch, 27.03.13
      08:45 - 09:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023