Themen:
Themen:
Werdende Eltern stellen sich wohl immer die Frage: "Wird mein Kind gesund auf die Welt kommen?" Durch die Pränataldiagnostik kann die Medizin darauf teilweise eine Antwort geben und stellt die Eltern somit vor die grundlegende Frage, was sie tun würden, wenn sie ein Kind mit Behinderung erwarten. Bei dieser Diagnose entscheiden sich bisher fast alle Eltern für eine Abtreibung. Durch die angewandten Methoden werden aber nicht alle "auffälligen" Kinder entdeckt. Entweder weil die Eltern keine riskante invasive Untersuchung durchführen lassen, oder - die weitaus häufigste Ursache - weil nicht alle Krankheiten entdeckt werden können. Denn die Untersuchungen liefern keine Garantie für die Geburt eines rundum gesunden Babys.
Ein neuer Test auf Trisomie 21 wird die Pränataldiagnostik grundlegend verändern. Er kann alle Trisomie-21-Kinder entdecken, ohne einen invasiven Eingriff und ohne das Risiko einer Fehlgeburt.
"nano spezial: Pränataldiagnostik - der große Umbruch" befasst sich mit dem neuen Test und mit der problematischen Grenze zwischen medizinischem Fortschritt und ethischem Dilemma.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 09.02.2023