• 14.01.2012
      06:45 Uhr
      Vom Umgang mit der Schöpfung Tierschutz im Spiegel der Religion - Planet Schule | SWR Fernsehen RP
       

      Vor über 30 Jahren haben sich die christlichen Kirchen von der biblischen Interpretation "Machet euch die Erde untertan!" gelöst und fordern seitdem zu Frieden, Gerechtigkeit und vor allem zur Bewahrung der Schöpfung auf.

      Samstag, 14.01.12
      06:45 - 07:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Vor über 30 Jahren haben sich die christlichen Kirchen von der biblischen Interpretation "Machet euch die Erde untertan!" gelöst und fordern seitdem zu Frieden, Gerechtigkeit und vor allem zur Bewahrung der Schöpfung auf.

       

      Doch hat sich das Verhältnis der Ebenbilder Gottes zu den vierbeinigen Mitgeschöpfen dadurch nachhaltig verändert? Einerseits sind Menschen nicht nur im Fall Knut für ihre übertriebene Tierliebe bekannt, andererseits schätzt man dauerhaft günstige Fleischpreise. Es gibt im Christentum kein Fleischverbot! Vegetarismus ist Ansichtssache. Warum also wenden sich Christen in Brandenburg gegen Hähnchen- und Schweinemastanlagen, die dringend benötigte Arbeitsplätze bringen? Einerseits werden Tiere in Franziskusmessen gesegnet, andererseits die Jagd auf sie in Hubertusmessen gutgeheißen. Gibt das Christentum also keine eindeutige ethische Orientierung im Umgang mit Tieren?

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023