Themen:
Themen:
Immer wieder kommt es zu spektakulären und teils dramatischen Abbrüchen an den Rügener Kreidefelsen. Erst kurz vor dem Jahreswechsel kam dabei ein zehnjähriges Mädchen am Kap Arkona ums Leben. Geologen untersuchen derzeit die Unglücks-stelle und schätzen die Menge des abgestürzten Gerölls auf 3.500 Kubikmeter. Wes-halb kommt es zu den Abstürzen? "nano" fragt Geologen nach deren Einschätzung zu dem Kreideabbruch.
Im Flugverkehr passieren die meisten Unfälle bei der Start- oder Landephase, sehr häufig als Beinahe-Zusammenstösse, sogenannte "Runway Incursions", zwischen Flugzeugen und Fahrzeugen auf dem Rollfeld. Doch bereits in den letzten Jahren wurden vor allem auf der Seite der Flugsicherung neue Technologien eingeführt, die den Weg zum Gate sicherer machen. Michael Röder und sein Team vom Deutschen Zentrum für Luft - und Raumfahrt arbeiten seit Jahren an elektronischen Leitsyste-men. Seine Forschungsplattform ist der Hamburger Flughafen.
Jetzt in der Erkältungszeit haben sie wieder Konjunktur: Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamin C und D, Zink & Co., die angeblich das Immunsystem stärken. Aber gibt es das überhaupt? Lässt sich das Immunsystem mit speziellen Substanzen auf Trab bringen? Bernhard Watzl, Immunologe am Max Rubner-Institut für Ernährungsfor-schung in Karlsruhe klärt darüber auf, welches Mittel tatsächlich hilft.
Es gibt Kinder, die häufiger als andere krank sind, weil ihr Immunsystem nicht richtig funktioniert. Viele von ihnen sterben daran, weil die Ärzte diese Immunschwäche nicht frühzeitig erkennen. Um ihnen zu helfen, wurde an der Universitätsklinik Frei-burg ein Zentrum für Chronische Immundeffizienz, das so genannte CCI ins Leben gerufen. Ein Zentrum mit dem Schwerpunkt, Immunschwächen und -defekte zu er-forschen und zu behandeln.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023