Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Kristina zur Mühlen |
Klauen, kopieren und sich damit dekorieren. Für Studenten gehört das offensichtlich zum Alltag. Ein Drittel der Studierenden in der Schweiz kupfert ab, von einzelnen Sätzen bis zu ganzen Texten. Ohne Quellenanagabe. Und was unternehmen die Hochschulen gegen Schummeleien und Betrug? Wie werden Verstösse geahndet? nano geht den Fragen nach.
Jahre verbringen Studenten in den Sälen der Hochschulen. Doch wenn sie Arbeiten schreiben, wenden sie sich an Geister. An sogenannte Ghostwriter. Sie vertiefen sich wochenlang in eine Materie, während die Studenten das Leben geniessen. Ganze Diplomarbeiten in den unterschiedlichsten Fächern schreiben sie, ohne je eine Uni-versität besucht zu haben. Dabei ist der Ghostwriter rechtlich nicht zu belangen. Den Schritt in die Illegalität machen die angehenden Akademiker...
Das ausgetretene Öl beim Untergang der Deep Water Horizon ist weder verdunstet noch von Mikroben zersetzt worden. Es befindet sich auf dem Meeresgrund. In vielen Proben, genommen in einem Radius von 120 Kilometer um die Unfallstelle, hat Sa-mantha Joye, US-Meeresbiologin der Universität Georgia, eine 5 Zentimeter Öl-schicht gefunden. US Behörden versuchen die Veröffentlichung solcher Forschungs-ergebnisse zu verhindern.
Es bedarf eines sehr aufwendigen und umfangreichen Studiums, um Pflanzen- und Tierarten bestimmen zu können. Doch an immer wenigeren Universitäten wird das angeboten. Für den Naturschutz bedeutet dies, dass es langfristig niemanden mehr geben wird, der weiß, welche Tiere und Pflanzen schützenswert sind und welche nicht.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023