• 24.02.2011
      02:40 Uhr
      Landesschau Rheinland-Pfalz Moderation: Patricia Küll | SWR Fernsehen RP
       

      Themen u.a.:

      • Vierter Prozesstag im "Fall Fluterschen" - Ein Kriminologe analysiert
      • Winterfrust - Was tun gegen trockene Haut?
      • Hierzuland - die Hauptstraße in Käshofen
      • Improvisationstheater Springmaus

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24.02.11
      02:40 - 03:30 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

      Themen u.a.:

      • Vierter Prozesstag im "Fall Fluterschen" - Ein Kriminologe analysiert
      • Winterfrust - Was tun gegen trockene Haut?
      • Hierzuland - die Hauptstraße in Käshofen
      • Improvisationstheater Springmaus

       
      • Missbrauchsprozess in Koblenz

      Im Prozess um den Familienmissbrauch in Fluterschen im Westerwald hat die Frau des Angeklagten die Aussage verweigert

      • Studiogast Kriminologe Rudolf Egg

      Er analysiert für uns den heutigen Prozesstag im "Fall Fluterschen"

      • Live im Land

      Heute Nacht soll es noch mal schneien - Unser Reporter beobachtet in der Straßenmeisterei in Thalfang im Hunsrück die Vorbereitungen auf den Wintereinbruch

      • Wetter

      Die Aussichten für Rheinland-Pfalz

      • Service

      Hautärztin Dr. Dorothee Köllner erklärt, was man gegen trockene Haut tun kann und welche Pflegemittel wirklich helfen

      • Kompakt

      Aktuelle Nachrichten in Kürze

      • Alkoholverbot an Tankstellen in Frankenthal

      Tankstellenbesitzer klagten gegen diese Entscheidung - Heute wird das Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes erwartet

      • Gedenktag von Erzbischof Willigis

      Vor tausend Jahren gestorben gilt er als Schlüsselfigur in der Geschichte des Erzbistums Mainz

      • Hierzuland

      Wir stellen heute die Hauptstraße in Käshofen in der Pfalz vor

      • Improvisationstheater "Springmaus"

      Unsere heutigen Studiogäste feiern 25-jähriges Bestehen und sind zur Zeit mit ihrem Karnevalsprogramm "Janz Jeck" unterwegs

      • Schauspieler Andreas Hoppe als Buchautor

      Der Tatort-Kommissar stellte in der Pfalz sein Buch "Allein unter Gurken" vor

      • Prämierte Fastnachtsreime

      SWR4-Moderator Nick Benjamin trägt die Fastnachts-Reime vor, die es ins Finale unserer Zuschaueraktion geschafft haben

      • Die längste Bank in Rheinland-Pfalz

      In Jettenbach in der Pfalz haben einige Rentner und der Ortsbürgermeister eine Holzbank im XXL-Format gebaut

      • Winterfrust - Was tun gegen trockene Haut?

      Heizungsluft, dicke Klamotten, und draußen ist es kalt. Gerade nach einem langen Winter leiden viele Menschen unter trockener Haut, denn die Talgdrüsen sind bei niedrigen Temperaturen weniger aktiv, produzieren kaum körpereigenes Fett. Sowieso ist die Haut jetzt dünner als im Sommer, denn die Hornhautschwiele, die sonst vor den UV-Strahlen schützt, bildet sich im Winter zurück. Auch die Blutzirkulation an Händen, Füßen und im Gesicht ist in der kalten Jahreszeit geringer - so will sich der Körper vor der Auskühlung schützen. Schuppige Haut, rissige Hände und Lippen sind die Folgen. Die Hautärztin Dr. Dorothee Köllner erklärt, was man dagegen tun kann und welche Pflegemittel wirklich helfen. Denn nicht alle Cremes und Lotionen sind gleich geeignet - wie die Zeitschrift Ökotest herausgefunden hat. Sie hat Körpermilch mit Urea von verschiedenen Herstellern getestet, und in einigen davon schädliche Konservierungsstoffe gefunden. Außerdem geht es um die richtige Hautpflege für Diabetiker und Vitaminpräparate. Können sie die Haut von innen schöner machen?

      • Hierzuland - die Hauptstraße in Käshofen

      Die, die von den Dörfern der Sickinger Höhe schnell nach Homburg oder Zweibrücken wollen, brettern über die L 465, die Höhenstraße durch den oberen Teil von Käshofen. Um in die Hauptstraße abbiegen zu können, muss man schon langsam machen: Zone 30! Rechts und links entlang der Hauptstraße, da ist der gewachsene Ortskern. Hier stehen die großen alten Bauernhäuser. Nicht nur vorne an der Straße, sondern auch zurückgezogen in der zweiten und dritten Reihe. Schmale Wege führen dort hin, gerade so breit, dass früher ein Fuhrwerk durch passte. Heute kann ein normaler PKW hindurch fahren. Trotzdem ist das alles die Hauptstraße. Manche Häuser sind bereits wunderschön renoviert, andere warten noch darauf. Und einige sind gerade "in Arbeit". Käshofen hat in den vergangenen Jahren bewusst kein Neubaugebiet ausgewiesen. So ist die junge Generation motiviert, im Bestand zu bauen, das heißt: leer-stehende Altbauten nach ihren Bedürfnissen zeitgerecht zu restaurieren.
      Das Konzept geht auf. Aus dem Dorf, aber auch von außerhalb, kommen die jungen Familien und bringen neues Leben unter alte, pardon, frisch gedeckte Dächer. Vom "alten" Leben ist außer den vielen Sandsteinbrunnen in den Vorgärten nichts mehr zu sehen: keine Landwirtschaft mehr und kein Kolonialwaren-Geschäft. Immerhin das Gasthaus existiert noch. Am Wochenende kommen die Stammtische. Dann ist hier sogar was los! Nicht weit davon entfernt fallen die für die Hauptstraße untypischen großen Schaufensterscheiben des "Rotnasenlandes" auf. Dahinter hat Thomas Hoffmann seine große Leidenschaft ausgestellt: Ein halbes Dutzend roter Porsche. Allerdings nicht die Sportwagen, sondern die Traktoren, die Ferdinand Porsche nach dem Krieg ebenfalls baute. In der Hauptstraße von Käshofen sehen die betagten Landmaschinen aus, als kämen sie geradewegs aus dem Werk.

      • Improvisationstheater Springmaus

      Auf Stichworte aus dem Publikum reagieren, spontan Geschichten auf der Bühne erfinden und aus dem Stehgreif ein Stück live inszenieren: das ist Improvisationstheater. Eine echte Herausforderung für die Akteure - und eine Riesen-Gaudi für die Zuschauer. Seit 1982 garantiert das Springmaus-Ensemble rund um William Bill Mockridge für überraschenden Humor mit einem Quentchen Lokalkolorit, einer Prise Bosheit und einem gerüttelt Maß Intelligenz. Viele bekannte Künstler haben der Springmaus ihren Karrierestart zu verdanken: Bernhard Hoecker, Anka Zink oder Dirk Bach. Und auch Harald Schmidt stand bei der Springmaus auf der Bühne.

      In bald 30 Jahren Kleinkunst-Geschichte entstanden zahlreiche Programme - und natürlich hat die Springmaus ihre eigene Vorstellung zum Thema Karneval. Springmaus ganz jeck , die Impro-Karnevals-Karaoke-Party-Sitzung ist eine absolute Pflicht für Karnevals-Fans und ein willkommenes Asyl für Karnevals-Hasser!

      Bei Vera Passy, Gilly Alfeo & Norbert Frieling ist nicht nur jeder Jeck oder Narr anders, sondern sogar jeder Abend. Sie machen den Saal zur Bütt, singen, tanzen, improvisieren, und erfinden mit Ihrer Hilfe jedes Mal neue Vorträge, Lieder, Sketche. Eine Super-Sitzung unter 4 Stunden, ohne Weinzwang: "Alaaf" und "Helau" mit der Springmaus - für Karnevalisten und Fastnachter bestens geeignet!

      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 24.02.11
      02:40 - 03:30 Uhr (50 Min.)
      50 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023