Gerade in der Kochkunst verstehen es die Ruhrgebietsköche, in die Gegenwart zu führen und alte Gerichte in neuem Gewand auf den Teller zu bringen. Die Rohrmeisterei in Schwerte, eine alte Pumpstation, ist so ein Restaurant.
Gerade in der Kochkunst verstehen es die Ruhrgebietsköche, in die Gegenwart zu führen und alte Gerichte in neuem Gewand auf den Teller zu bringen. Die Rohrmeisterei in Schwerte, eine alte Pumpstation, ist so ein Restaurant.
Küchenchef Kobinger ist Mitglied des Kochclubs FC Ruhrgebiet und mit den Kollegen zusammen knüpft er an Traditionen an und macht was ganz frisches Neues daraus. Der junge Senfmüller Peisert stellt einen Senf her, der über die Grenzen Schwertes hinaus beliebt ist. Mohnkuchen nach altem Familienrezept gibt es von Bäckermeister Nieland in Hattingen oder man besucht das Museum der Traditionsköchin der Region, der Pfarrerstocher Henriette Davidis, ein Kleinod unter den regionalen Museen. Natürlich hat "Flüsse der Genüsse" auch nach den besten Pommes an der Ruhr gesucht und ist in Mülheim auf der Aktienstraße "Bei Erika" fündig geworden.
In Kettwig geht es hochherrschaftlich zu: Im Schloss Hugenpoet schmeckt es mit Ente und Kürbisravioli. Viele Zutaten der Küchenchefin Erika Bergmeister kommen frisch aus dem schlosseigenen Garten. Er wird von der Küchenchefin mit viel Engagement bestellt. In Duisburg schließlich lernen die Zuschauer direkt am Hafen noch ein weiteres der wirklich alten Gerichte des Potts kennen: Frank Schwarz, der Küchenchef der Schifferbörse, kocht Kartoffeln mit Endivien untereinander, dazu gibt es Blutwurst.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.06.2023