Captain George Brummell wird nach einem Disput mit dem Prinzen von Wales unehrenhaft aus der Armee entlassen. Als Mann mit Prinzipien und politischen Visionen gewinnt Brummell jedoch das Vertrauen des labilen Thronfolgers.
Captain George Brummell wird nach einem Disput mit dem Prinzen von Wales unehrenhaft aus der Armee entlassen. Als Mann mit Prinzipien und politischen Visionen gewinnt Brummell jedoch das Vertrauen des labilen Thronfolgers.
Stab und Besetzung
George "Beau" Brummell | Stewart Granger |
Lady Patricia | Elizabeth Taylor |
Prinz von Wales | Peter Ustinov |
König Georg III. | Robert Morley |
Lord Edwin Mercer | James Donald |
Mortimer | James Hayter |
Mrs. Fitzherbert | Rosemary Harris |
William Pitt | Paul Rogers |
Lord Byron | Noel Willman |
SirGeoffrey Baker | Charles Carson |
Midger | Peter Dyneley |
Dr. Warren | Ernest Clark |
Mr. Fox | Peter Bull |
Mr. Burke | Mark Dignam |
Colonel | Desmond Roberts |
Thurlow | David Horne |
Regie | Curtis Bernhardt |
Kamera | Oswald Morris |
Musik | Richard Addinsell |
Produktion | DEG |
Karl Tunberg |
England zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Captain George Brummell (Stewart Granger) zählt zu den tapfersten Soldaten im königlichen Regiment. Mit sarkastischen Bonmots entscheidet der wortgewandte Salonlöwe auch jedes Rededuell für sich, wodurch sich der Emporkömmling aus einfachen Verhältnissen bei den Offizieren nicht besonders beliebt macht. Als die Uniformröcke mit ihren pompösen Epauletten sein sensibles Stilempfinden beleidigen, schreckt Brummell selbst vor einem peinlichen Disput mit seinem obersten Vorgesetzten, dem Prinzen von Wales (Peter Ustinov) nicht zurück, der die Uniformen selbst entworfen hat. Statt zu Kreuze zu kriechen, verzichtet Brummell unerschrocken auf seine Armeekarriere. Doch dank seiner spitzen Feder mausert er sich als Journalist schon bald zum umjubelten Kritiker des Prinzen, dessen versnobte Lebensart und uneffektive Amtsführung er mit unverblümtem Spott anprangert. Als der verärgerte Prinz seinen Widersacher herbeizitiert, um ihn zum Schweigen zu bringen, stellt er überrascht fest, dass Brummell ein scharfsinniger Freigeist ist, der die Zeichen der Zeit erkennt und in modischen Fragen einen unbestechlichen Geschmack hat. Der plumpe und unsichere Prinz ernennt Brummell zu seinem Ratgeber, worauf der vom Volk belächelte Thronfolger schnell an öffentlichem Ansehen gewinnt. Als loyaler Freund des Prinzen erlebt Brummell einen kometenhaften gesellschaftlichen Aufstieg. Nur seine große Liebe endet unglücklich: Lady Patricia (Elizabeth Taylor) ist zwar hingerissen von Brummells verwegenem Charme, doch als Ehemann zieht sie den soliden Lord Edwin (James Donald) vor. Innerlich gebrochen, begeht Brummell einen schweren politischen Fehler. Es kommt zum schmerzlichen Zerwürfnis zwischen ihm und dem Prinzen. Nach einem gescheiterten Versuch, sich als Schriftsteller zu profilieren, stirbt Brummell verarmt in Caen.
"Beau Brummell - Rebell und Verführer" ist eine gelungene Neuverfilmung des gleichnamigen Stummfilmklassikers von 1924. Regisseur Curtis Bernhardt inszenierte die spannende und wechselvolle Biografie der historischen Figur des ersten Dandys "Beau" Brummell (1778 - 1840), der um die Jahrhundertwende die englische Mode dominierte, als elegant und aufwändig ausgestattetes Politdrama mit messerscharfen Dialogen. Neben Stewart Granger, Elizabeth Taylor und Robert Morley setzt der junge Peter Ustinov schauspielerische Akzente.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023