• 12.02.2010
      22:00 Uhr
      Nachtcafé In guten wie in schlechten Tagen? | SWR Fernsehen RP
       

      Zu Gast bei Wieland Backes:

      • René Kollo
      • Inge Jens
      • Michael Mary
      • Simon Kowalewski
      • Hartmut Steeb
      • An der Bar: Nicole Kultau

      Freitag, 12.02.10
      22:00 - 23:30 Uhr (90 Min.)
      90 Min.
      Stereo

      Zu Gast bei Wieland Backes:

      • René Kollo
      • Inge Jens
      • Michael Mary
      • Simon Kowalewski
      • Hartmut Steeb
      • An der Bar: Nicole Kultau

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Wieland Backes

      In guten wie in schlechten Tagen zusammenhalten, füreinander da sein, auch einen steinigen Weg gemeinsam gehen - an dieses partnerschaftliche Treueversprechen halten sich heute immer weniger: Ein Blick auf die Scheidungszahlen spricht Bände. Am Anfang der Liebe stehen noch rote Rosen vor der Tür, doch kaum ist die rosarote Brille abgelegt, ziehen die erste dunklen Wolken am Beziehungs-Horizont auf. Drum prüfe, wer sich ewig bindet - diese Weisheit gilt nicht nur für das Auslaufmodell Ehe.
      Beziehungsprüfungen liefert das Leben meist unverhofft, und in der Regel treffen sie das Paar völlig unvorbereitet. Sei es, der Partner wird schwer krank, geht fremd oder verliert seinen Job. Aber auch vermeintlich "gute Tage" können zur Belastungsprobe werden, wenn plötzlicher Reichtum oder auch die Geburt eines Kindes die Interessen der Partner völlig verschieben. Wie überlebt die Liebe? Wird heutzutage eine Beziehung viel zu schnell aufgegeben? Oder ist die Einstellung "bis dass der Tod Euch scheidet" einfach nicht mehr zeitgemäß? Gibt es überhaupt eine Beziehung ohne Verfallsdatum?

      Gäste:

      • René Kollo

      Startenor René Kollo sang auf der Opernbühne oft von der tragischen Liebe. Auch im wirklichen Leben erlebte der 71-Jährige dramatische Höhen und Tiefen: Seine zweite Ehe mit einer französischen Tänzerin währte 23 Jahre, dann reichte sie die Scheidung ein. „Ehehölle!“ titelte die Boulevardpresse, als sie von der zunächst geheim gehaltenen Trennung erfuhr. Kollo dementiert, das Verhältnis zu seiner Ex-Frau sei nach wie vor bestens. Naht ein Liebes-Comeback?

      • Inge Jens

      „Er ist zwar nicht mehr der Mann, den ich geheiratet habe und dennoch gilt: In guten wie in schlechten Tagen!“ sagt Inge Jens. Seit 57 Jahren ist die Germanistin mit dem Rhetorik-Professor Walter Jens verheiratet, gemeinsam schrieben sie den Bestseller „Frau Thomas Mann“. Eine Ehe, in der beide stets mit leidenschaftlichem Interesse über alle wichtigen Fragen des Jahrhunderts diskutierten. Vor wenigen Jahren erkrankte Walter Jens an Demenz. Mehr und mehr verdunkelt sich sein Geist, heute benötigt er intensive Pflege.

      • Rosemarie Schuller

      Karriere war Rosemarie Schuller immer wichtiger als Privates. Dennoch hätte sie nie geglaubt, dass ihre Beziehung aus diesem Grund einmal in die Brüche gehen könnte. Zeitgleich mit ihrem steilen beruflichen Aufstieg verlor ihr Partner seinen Job als Manager. „Er konnte nicht damit umgehen, dass ich der Star und er nur die Begleitperson war.“ In seinem Frust tröstete er sich mit einer Anderen.

      • Michael Mary

      In guten wie in schlechten Tagen - diese Trauformel stammt laut Paarberater Michael Mary aus einer vergangenen Epoche. „Krampfhaftes Klammern schafft oft mehr Leid als Glück, krisenfeste Beziehungen auch über Jahrzehnte sind allerdings auch heute noch möglich“, sagt der Bestseller-Autor. Er warnt mit seinem aktuellen Buch „Lebt die Liebe die ihr habt“ vor überzogenen und lusttötenden Erwartungen an den Partner.

      • Simon Kowalewski

      Nur eine einzige Frau zu lieben, kann sich Simon Kowalewski schon lange nicht mehr vorstellen. Der 27-Jährige teilt heute sein Herz mit bis zu vier Frauen gleichzeitig. „Unser offenes Liebesnetzwerk ist stabiler als jede monogame Ehe. Es lässt allen Partnern Freiheiten, keiner wird mit unerfüllbaren Sehnsüchten überfordert“, sagt der bekennende Polyamorist, der Ehe und Familie für Auslaufmodelle hält.

      • Hartmut Steeb

      „Mann und Frau sind füreinander bestimmt, aber nur in einer monogamen lebenslangen Ehe“, fordert Hartmut Steeb. Der Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz lebt vor, was er predigt: Der Bibeltreue ist 33 Jahre verheiratet und 10-facher Vater, Scheidung käme für den Christ nie in Frage. Sein Credo: „Liebe hat viel mit Willen zu tun. Sie erstirbt nur, wenn man nicht mehr will.“

      • An der Bar: Nicole Kultau

      Sieben Jahre ging Nicole Kultau mit ihrem Partner durch Dick und Dünn, teilte mit ihm Freud und Leid. Für beide galt „In guten wie in schlechten Tagen“, ihre Liebe besiegelten sie durch eine rauschende Hochzeit. Kurz darauf folgte das gemeinsame Wunschkind, einige Monate nach der Geburt dann die Diagnose: Ihr Sohn ist körperlich und geistig behindert. Der Kindsvater konnte nicht ertragen, ein behindertes Kind zu haben, trennte sich und brach den Kontakt komplett ab.

      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023