Jenny ist jung, doch ihr Leben ist vorbei. Sie hat jemanden umgebracht. Und sie würde es wieder tun. Seit mehr als 60 Jahren gibt Traude Klavierunterricht im Frauengefängnis. Als die 80-Jährige das Geheimnis, die Gewalttätigkeit und die Träume der jungen Frau entdeckt, beschließt sie, Jenny in das Wunderkind zurückzuverwandeln, das sie einst war. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wird zum Kräftemessen zwischen der aufsässigen Jenny und ihrer strengen Klavierlehrerin - ein Lebens- und Liebesduell, das bis zum tiefsten, innersten Schmerz der beiden Frauen vordringt.
Jenny ist jung, doch ihr Leben ist vorbei. Sie hat jemanden umgebracht. Und sie würde es wieder tun. Seit mehr als 60 Jahren gibt Traude Klavierunterricht im Frauengefängnis. Als die 80-Jährige das Geheimnis, die Gewalttätigkeit und die Träume der jungen Frau entdeckt, beschließt sie, Jenny in das Wunderkind zurückzuverwandeln, das sie einst war. Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wird zum Kräftemessen zwischen der aufsässigen Jenny und ihrer strengen Klavierlehrerin - ein Lebens- und Liebesduell, das bis zum tiefsten, innersten Schmerz der beiden Frauen vordringt.
Stab und Besetzung
Traude Krüger | Monica Bleibtreu |
Jenny von Loeben | Hannah Herzsprung |
Mütze | Sven Pippig |
Kowalski | Richy Müller |
Ayse | Jasmin Tabatabei |
Direktor Meyerbeer | Stefan Kurt |
Gerhard von Loeben | Vadim Glowna |
Nadine Hoffmann | Nadja Uhl |
Regie | Chris Kraus |
Drehbuch | Chris Kraus |
Kamera | Judith Kaufmann |
Musik | Annette Focks |
Seit mehr als 60 Jahren gibt die Pianistin Traude Krüger Klavierunterricht in einem Frauengefängnis. Eine Schülerin wie Jenny hatte sie jedoch noch nie. Sie ist nicht nur verschlossen, unberechenbar und zerstörerisch - sondern war früher auch ein musikalisches Wunderkind. Sie könnte es schaffen, einen bedeutenden Klavierwettbewerb zu gewinnen, an dem sie trotz ihrer Haftstrafe teilnehmen darf.
Die Vorbereitung auf den Wettbewerb wird zum Kräftemessen zwischen der aufsässigen Jenny und ihrer strengen preußischen Klavierlehrerin - ein Lebens- und Liebesduell, das bis zum tiefsten, innersten Schmerz der beiden Frauen vordringt. In einem furiosen Finale bleiben Jenny vier Minuten, um etwas zu tun, was niemand, nicht einmal Trude, von ihr erwartet.
"Vier Minuten" von Chris Kraus beeindruckt durch seine emotionale Wucht und seinen elektrisierenden, vielschichtigen Charakter. Der Film verfügt über eine starke Bildsprache - und wird vor allem von den beiden großartigen Hauptdarstellerinnen Monica Bleibtreu und Hannah Herzsprung getragen. Beide Schauspielerinnen liefern sich ein leidenschaftliches Duell, voll Hingabe, Nähe, schwelender Gefühle und Aggressionen. "Vier Minuten" erhielt über 50 Auszeichnungen und gehört zu den international erfolgreichsten Filmen der letzten Jahre. 2006 gewann er in den wichtigsten Kategorien des Bayerischen Filmpreises: Beste Hauptdarstellerin, Beste Nachwuchsdarstellerin und Bestes Drehbuch. 2007 wurde "Vier Minuten" zweifach mit dem Deutschen Filmpreis geehrt: "Bester Spielfilm in Gold" und "Beste darstellerische Leistung - weibliche Hauptrolle" für Monica Bleibtreu.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 10.04.2021