Im neuen Humboldtpinguinrevier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa - da ist eine Grundreinigung fällig. Im Dschungelzelt gab es eine verletzte Schildkröte - Tierpfleger Matthias Mösch und Nele Loos machen einen Krankenbesuch. Süßwasserstachelrochen leben in den tropischen Gewässern Südamerikas. Ihr giftiger Stachel ist äußerst schmerzhaft und kann sogar tödlich sein - schließt man mit solchen Tieren Freundschaft? Ein fünfstimmiger Chor - singende Elefanten bei der Tonprobe und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
Im neuen Humboldtpinguinrevier sieht es aus wie bei Hempels unterm Sofa - da ist eine Grundreinigung fällig. Im Dschungelzelt gab es eine verletzte Schildkröte - Tierpfleger Matthias Mösch und Nele Loos machen einen Krankenbesuch. Süßwasserstachelrochen leben in den tropischen Gewässern Südamerikas. Ihr giftiger Stachel ist äußerst schmerzhaft und kann sogar tödlich sein - schließt man mit solchen Tieren Freundschaft? Ein fünfstimmiger Chor - singende Elefanten bei der Tonprobe und viele andere Geschichten aus dem Münchner Tierpark Hellabrunn.
Im Auftrag des Bayerischen Rundfunks haben sich die Zoo-Reporter und Tierfilmer Felix Heidinger und Jens-Uwe Heins im Münchener Tierpark Hellabrunn auf die Suche gemacht und spannende, dramatische und lustige Tiergeschichten hinter den Kulissen entdeckt: "Wie Ameisenbären Zeitung lesen", "Welche Babys schlafen im Stehen?" oder "Lieben Eisbären Geschenke?"
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023