• 20.04.2019
      00:00 Uhr
      Nachtcafé Classics Spätes Glück | SWR Fernsehen RP
       

      Michael Steinbrecher stellt noch einmal Begegnungen und Gäste aus dem "Nachtcafé" vor, die Spuren hinterlassen haben. "Spätes Glück" ist das Thema am Karfreitag. Es gibt ein Wiedersehen mit vier "Nachtcafé"-Gästen.

      • Beate Jankowiak bekam von ihrem Frauenarzt eine überraschende Botschaft: Zwillinge, und das mit Anfang 50.
      • Carola Thimm fand aus dem Wachkoma nach fünf Jahren ins Leben zurück und konnte erstmals ihr Kind in die Arme schließen.
      • Mathias Kopetzki, der als Kind adoptiert wurde, traf seinem leiblichen Vater
      • Susanne Dützer fand durch eine Flaschenpost zu ihrem Traummann

      Nacht von Freitag auf Samstag, 20.04.19
      00:00 - 00:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Dolby HD-TV

      Michael Steinbrecher stellt noch einmal Begegnungen und Gäste aus dem "Nachtcafé" vor, die Spuren hinterlassen haben. "Spätes Glück" ist das Thema am Karfreitag. Es gibt ein Wiedersehen mit vier "Nachtcafé"-Gästen.

      • Beate Jankowiak bekam von ihrem Frauenarzt eine überraschende Botschaft: Zwillinge, und das mit Anfang 50.
      • Carola Thimm fand aus dem Wachkoma nach fünf Jahren ins Leben zurück und konnte erstmals ihr Kind in die Arme schließen.
      • Mathias Kopetzki, der als Kind adoptiert wurde, traf seinem leiblichen Vater
      • Susanne Dützer fand durch eine Flaschenpost zu ihrem Traummann

       

      Michael Steinbrecher stellt noch einmal Begegnungen und Gäste aus dem "Nachtcafé" vor, die Spuren hinterlassen haben. Es gibt ein Wiedersehen mit vier "Nachtcafé"-Gästen:

      • Als Beate Jankowiak mit Beschwerden zum Frauenarzt ging, dachte sie an die Wechseljahre. Doch dort bekam sie die Botschaft: Zwillinge, und das mit Anfang 50.

      • Carola Thimm war im fünften Monat schwanger, als in ihrem Gehirn ein Gefäß platzte und sie ins Wachkoma fiel. Wie durch ein Wunder fand sie nach fünf Jahren ins Leben zurück und konnte erstmals ihr Kind in die Arme schließen.

      • Der Schauspieler Mathias Kopetzki, der als Kind adoptiert wurde, hatte nie das Bedürfnis, mehr über seine Wurzeln zu erfahren. Obwohl sich sein leiblicher Vater immer wieder meldete, blockte er stets ab. Bis er sich nach langem Ringen doch zu einem Treffen entschied und diese Begegnung zu seinem größten Glück wurde.

      • Die geschiedene Alleinerziehende Susanne Dützer startete viele Versuche, einen neuen Partner zu finden. Doch nie hat es "Klick" gemacht, den Glauben an die große Liebe hatte sie bereits aufgegeben. Bis eine ins Meer geworfene Flaschenpost zum Liebesboten wurde und ihr zu ihrem Traummann verhalf.

      Das Nachtcafé ist keine Arena für Exhibitionisten und Voyeure. Zynismus und Krokodilstränen haben keinen Platz, wohl aber Menschen aller Art, die den Zuschauern etwas zu erzählen haben.

      Wird geladen...
      Nacht von Freitag auf Samstag, 20.04.19
      00:00 - 00:30 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Dolby HD-TV

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023