Können Sie sich noch erinnern, was bei Ihnen vor zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren alles in der Wohnung stand? Wie diese Möbel aussahen, wie sie hießen, wie sie sich anfühlten und rochen? Waren sie aus Holz, aus Plastik, Metall oder Pappe? Hatten Sie einen Perser auf dem Wohnzimmerboden, oder doch eher einen Flokati, saßen Sie am rustikalen Couchtisch oder am Mufuti, am Multifunktionstisch? Jens Hübschen macht sich auf die Suche nach Möbelgeschichten und versucht, einige der dringlichsten Fragen zu klären - zum Beispiel: Was ist eigentlich Gelsenkirchener Barock, oder wozu braucht man einen Toilettendeckelüberzieher?
Können Sie sich noch erinnern, was bei Ihnen vor zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren alles in der Wohnung stand? Wie diese Möbel aussahen, wie sie hießen, wie sie sich anfühlten und rochen? Waren sie aus Holz, aus Plastik, Metall oder Pappe? Hatten Sie einen Perser auf dem Wohnzimmerboden, oder doch eher einen Flokati, saßen Sie am rustikalen Couchtisch oder am Mufuti, am Multifunktionstisch? Jens Hübschen macht sich auf die Suche nach Möbelgeschichten und versucht, einige der dringlichsten Fragen zu klären - zum Beispiel: Was ist eigentlich Gelsenkirchener Barock, oder wozu braucht man einen Toilettendeckelüberzieher?
Er setzt sich mit seinen Gästen auf die Hollywoodschaukel, erweckt die gute alte Musiktruhe zum Leben und erforscht das Geheimnis des Kamelhockers. Gemeinsam mit den Zuschauern begibt sich der Moderator auf eine amüsante Zeitreise durch die Geschichte der Wohnkultur.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.01.2023