Thema u.a.:
Morgens ein Brötchen mit Marmelade, mittags ein Schnitzel und abends das Wurstbrot. Klingt lecker, doch praktisch alles, was unser Körper an Nährstoffen braucht, ist nicht dabei. Gemüse, möglichst viel, Nüsse, Vollkorn und mal ein guter Fisch – das wäre das Richtige. Aber wie komme ich dahin, ohne auf alles zu verzichten, was mir einfach schmeckt?
Bei "MDR um 4" erklärt die Leipziger Ernährungsberaterin Jenny Raddei, wie wir uns auf den Weg machen in Richtung einer Ernährung, die auch wirklich nahrhaft ist.
Thema u.a.:
Morgens ein Brötchen mit Marmelade, mittags ein Schnitzel und abends das Wurstbrot. Klingt lecker, doch praktisch alles, was unser Körper an Nährstoffen braucht, ist nicht dabei. Gemüse, möglichst viel, Nüsse, Vollkorn und mal ein guter Fisch – das wäre das Richtige. Aber wie komme ich dahin, ohne auf alles zu verzichten, was mir einfach schmeckt?
Bei "MDR um 4" erklärt die Leipziger Ernährungsberaterin Jenny Raddei, wie wir uns auf den Weg machen in Richtung einer Ernährung, die auch wirklich nahrhaft ist.
Stab und Besetzung
Moderation | Anja Koebel |
Morgens ein Brötchen mit Marmelade, mittags ein Schnitzel und abends das Wurstbrot. Klingt lecker, doch praktisch alles, was unser Körper an Nährstoffen braucht, ist nicht dabei. Gemüse, möglichst viel, Nüsse, Vollkorn und mal ein guter Fisch – das wäre das Richtige. Aber wie komme ich dahin, ohne auf alles zu verzichten, was mir einfach schmeckt? Was kann ich tun, um achtsamer und selbstkontrollierter zu essen und mein Sättigungsgefühl besser wahrzunehmen? Wie das funktioniert, selbst jetzt in der Adventszeit, das weiß Jenny Raddei. Bei "MDR um 4" erklärt die Leipziger Ernährungsberaterin, wie wir uns auf den Weg machen in Richtung einer Ernährung, die auch wirklich nahrhaft ist.
Berichte über aktuelle Ereignisse, Gespräche mit Prominenten und praktische Tipps.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.05.2022