Sie säumen Straßen zwischen Ortschaften, bilden lebendige Tunnel, sind Sichtschutz und geben Orientierung - Sachsen-Anhalts Alleen. Seit Jahrhunderten prägen sie das Landschaftsbild unserer Region. Ursprünglich in Parkanlagen zum Lustwandeln und Flanieren entstanden, wurden ab 1750 Alleen aus Obstbäumen angelegt, um Menschen mit Früchten und Vieh mit Futter zu versorgen. „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ geht auf Tour entlang der Obstalleen rund um Zerbst. Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren wollen wissen, was die Obstalleen für die Menschen bedeuten, wie sie damit leben und umgehen und wie sie genutzt werden.
Sie säumen Straßen zwischen Ortschaften, bilden lebendige Tunnel, sind Sichtschutz und geben Orientierung - Sachsen-Anhalts Alleen. Seit Jahrhunderten prägen sie das Landschaftsbild unserer Region. Ursprünglich in Parkanlagen zum Lustwandeln und Flanieren entstanden, wurden ab 1750 Alleen aus Obstbäumen angelegt, um Menschen mit Früchten und Vieh mit Futter zu versorgen. „Unterwegs in Sachsen-Anhalt“ geht auf Tour entlang der Obstalleen rund um Zerbst. Victoria Herrmann und Andreas Neugeboren wollen wissen, was die Obstalleen für die Menschen bedeuten, wie sie damit leben und umgehen und wie sie genutzt werden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.05.2022