Tom (60) und Marco (62) aus Geestland – Unsere beiden heutigen Kandidaten sind nicht nur nahezu Nachbar, sondern spielen auch seit vielen Jahren gemeinsam Theater.
Stephanie (46) und Gudrun (67) aus Prenzlau – Wir bleiben thematisch im Theater, denn auch dieses Kandidatinnenpaar liebt die Bretter, die die Welt bedeuten. Gudrun ist seit vielen Jahren Stephanies Regieassistentin und die beiden verlassen sich gern aufeinander. Aber wie läuft das, wenn beide ein Vetorecht haben?
Tom (60) und Marco (62) aus Geestland – Unsere beiden heutigen Kandidaten sind nicht nur nahezu Nachbar, sondern spielen auch seit vielen Jahren gemeinsam Theater.
Stephanie (46) und Gudrun (67) aus Prenzlau – Wir bleiben thematisch im Theater, denn auch dieses Kandidatinnenpaar liebt die Bretter, die die Welt bedeuten. Gudrun ist seit vielen Jahren Stephanies Regieassistentin und die beiden verlassen sich gern aufeinander. Aber wie läuft das, wenn beide ein Vetorecht haben?
Tom (60) und Marco (62) aus Geestland – Unsere beiden heutigen Kandidaten sind nicht nur nahezu Nachbar, sondern spielen auch seit vielen Jahren gemeinsam Theater. Die Schauspielerei haben sie inzwischen auch auf das Kino ausgedehnt und ihr eigener plattdeutscher Kinofilm lief sogar im Wettbewerb der Berlinale. Außerdem lieben die beiden die 70er Jahre und haben dazu ein eigenes Programm kreiert. Heute ist das Quiz ihre Bühne und wir sind gespannt, wie es für die beiden ohne Drehbuch und im aktuellen Jahrtausend läuft.
Stephanie (46) und Gudrun (67) aus Prenzlau – Wir bleiben thematisch im Theater, denn auch dieses Kandidatinnenpaar liebt die Bretter, die die Welt bedeuten. Gudrun ist seit vielen Jahren Stephanies Regieassistentin und die beiden verlassen sich gern aufeinander. Aber wie läuft das, wenn beide ein Vetorecht haben?
Wie weit kommen die Kandidat*innen und wann heißt es „Veto“?
Die Spielidee: Bei Jörg Pilawa können alle mitmachen, die verliebt, verlobt, verheiratet sind oder sonst wie in einer Beziehung zueinanderstehen. Der Vater mit dem Sohn, die Oma mit der Enkelin, die Chefin und ihr Sekretär, der Lehrer mit dem Schüler, Kolleginnen und Kollegen, Nachbarn, Freundinnen und Freunde, Exfreundinnen und Exfreunde usw. Der Mix an Kandidatinnen und Kandidaten ist so bunt wie das Leben und wird das Publikum zum Staunen und Lachen, zum Mitfiebern und vor allem natürlich zum Mitraten anregen.
Das Kandidatenpaar legt sich zu Beginn auf eine Gewinnstufe fest. Nach Erreichen dieser Stufe ist der jeweilige Geldbetrag sicher, auch wenn anschließend eine falsche Antwort gegeben wird. Jörg Pilawa befragt die beiden Kandidatinnen oder Kandidaten im Wechsel. Nachdem sich ein Kandidat für eine der vier Antwortvorgaben entschieden hat, kann der zweite ein Veto einlegen oder die Antwort stehen lassen. Bei einem Veto kann eine andere Antwortvorgabe gewählt oder die Frage getauscht werden. Zu Spielbeginn verfügt jedes Kandidatenpaar über vier Vetos; einmal darf die Frage getauscht werden.
Neu ist die Wunschfrage: Jedes Kandidatenteam bringt einen ganz persönlichen Wunsch mit, um den dann bei der ersten Frage gespielt wird. Wird diese Wunschfrage richtig beantwortet, erfüllt Jörg Pilawa diesen Wunsch und das Team ist für das Spiel qualifiziert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.09.2023