• 14.01.2021
      23:10 Uhr
      artour Das Kulturmagazin des MDR | MDR FERNSEHEN
       

      Themen u.a.:

      • Impfpass als Eintrittskarte in die Kultur?
      • Zwischen Ende und Neuanfang
      • 20 Jahre Wikipedia
      • Kulturkalender

      Donnerstag, 14.01.21
      23:10 - 23:40 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen u.a.:

      • Impfpass als Eintrittskarte in die Kultur?
      • Zwischen Ende und Neuanfang
      • 20 Jahre Wikipedia
      • Kulturkalender

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Thomas Bille
      • Impfpass als Eintrittskarte in die Kultur?

      Wir könnten schon bald wieder dicht gedrängt im Club an der Bar stehen, ins Theater oder ins Konzert gehen, oder im dunklen Kinosaal großartige Filme schauen. Kultur genießen ohne Abstandsregeln und ohne Maske. Das könnten wir, wenn sich 80-90 Prozent der Bevölkerung impfen lassen würden. Ja wenn… Aber neusten Umfragen zufolge sind die Deutschen plötzlich gar nicht mehr so begeistert von der Erlösung durch den Impfstoff. Gerade mal 60 Prozent erwägen momentan eine Impfung. Das ist zu wenig! Und nun bricht eine Debatte los, die zwar nicht nach der Impfpflicht ruft, dafür aber nach dem Impfpass. Wenn Gastronomen, Hotels oder auch Fluggesellschaften zukünftig einen Immunitätsausweis verlangen können, dann könnten doch auch einzelne Theater oder auch Techno Clubs verlangen, dass nur der von der schönen "Normalität" profitieren darf, der sich eigenverantwortlich verhält und Impfen lässt. Wie denken die Theater, die Clubszene und die Kinobetreiber darüber? Würden sie im Fall der Fälle zukünftig erstmal nur den Geimpften den Zutritt gewähren?

      • Zwischen Ende und Neuanfang

      Hütchenspieler in der Fußgängerzone, Coca Cola Trucks vorm Plattenbau, Fassaden, die von der Stimmung im Land erzählen - das waren die 90er Jahre im Osten Deutschlands. Eine Zwischenzeit, in der alles möglich schien. Der Fotograf Jürgen Hohmuth reiste damals durchs Land - nach Berlin, Leipzig, Jena, Dessau - und fand Symbole für diese Zeit, in der Aufbruch und Niedergang so nah beieinander lagen. "Graubunt" nennt er seinen Bildband. Und dokumentiert darin nicht nur diese Zeit, sondern lässt seine Fotos von verschiedenen Autoren kommentieren. Aus diesen persönlichen Perspektiven entsteht ein vielschichtiger Blick auf die Zeit des Umbruchs. Einer der Autoren des Buches ist Dietmar Ebert, Literaturwissenschaftler und Publizist aus Jena. Hohmuth und Ebert kennen sich schon seit den Wendejahren, haben immer wieder für verschiedene Projekte zusammen gearbeitet. In Jena treffen sie sich und erinnern sich an die unmittelbaren Nachwendejahre, an die Aufbruchsstimmung, die große Verunsicherung und die Utopien, die diese Zeit zu einer ganz besonderen machten.

      • 20 Jahre Wikipedia

      Was ist eigentlich aus den guten alten Lexika geworden? Sie verstauben im Bücherregal, zumindest bei den meisten. Heute nutzt man Wikipedia. 2001 wurde die Plattform in den USA gegründet und fast alle benutzen es, und viele wissen auch, dass man eigentlich alle Informationen, die man bei Wikipedia findet, skeptisch und sehr kritisch betrachten sollte. So komisch es klingt: sicherheitshalber mal im Lexikon nachschauen… Jetzt feiert eine der meistbesuchten und meistkritisierten Internetseiten der Welt 20. Geburtstag. "artour" spricht mit einem Wikipedianer, der gleichzeitig Administrator in der Wikipedia-Welt ist, spricht mit dem Chef der Wikimedia Deutschland und mit dem Leiter der Arbeitsgruppe Wiki-Watch an der Viadrina. Wer jetzt nicht sofort weiß, was Wiki-Watch ist, kann bei Wikipedia nachsehen. Viel Spaß!

      • Kulturkalender
      • Electric Cinema - die Schaubühne Lindenfels fährt an den Abenden von Donnerstag bis Sonntag durch Leipzig und Umgebung mit ihrem mobilen Kinoprojektor und zeigt Filme an Hauswänden
      • Das Leipziger Electro-Pop-Duo Klan mit neuem Album
      • "Wolfen Nord" - vierteilige Doku über Wolfen Nord, zu sehen im MDR und in der ARD-Mediathek

      "artour" ist das Kulturmagazin für das MDR-Sendegebiet und für Ostdeutschland. "artour" wird in Rostock wie in Weimar geschaut, aber natürlich auch in Hamburg und München. Das Kulturmagazin mit Ostkompetenz greift Themen auf, die die Zuschauer bewegen. Von Thälmann bis Theater, von der Kittelschürze bis zum Konzert, von der Off-Bühne bis zur Oper. Themen werden auch mal gegen den Strich gebürstet, egal, ob es sich um eine Kunstausstellung oder einen kulturpolitischen Skandal handelt.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 29.03.2024