Themen:
Themen:
Die EU-Staaten haben sich auf eine Reform der milliardenschweren Agrarpolitik verständigt. Nach fast zweitägigen Verhandlungen einigten sich die Agrarminister der Mitgliedstaaten heute Morgen auf einen Kompromissvorschlag.
Mit Gesprächsgast: Christian Rehmer, BUND
Konsumenten kaufen Lebensmittel, Steuerzahler finanzieren Direktzahlungen und für Schäden kommt die Allgemeinheit auf: Die Landwirtschaft kostet in der Schweiz pro Jahr fast 14 Milliarden Franken. Nun zeigt eine neue Studie, dass der Staat die für die Umwelt viel schädlichere Produktion von Tieren stärker fördert als diejenige von Pflanzen.
Um den Corona-Puls wirklich runter zu bringen, reichen die Maßnahmen nicht – sagen Schweizer Epidemiologen und fordern einen zeitlich begrenzten Shutdown von zwei Wochen.
Die Galapagos-Inseln sind einzigartiges Naturparadies, die schon Charles Darwin fasziniert hat. Doch das Paradies ist zunehmend durch Bioinvasoren gefährdet. Die Nationalparkverwaltung versucht seit Jahren, mit chemischer Hilfe die einzigartige Natur zu verteidigen. Jetzt investiert sie in internationale Forschergruppen, um mit biologischen Waffen gegen die Eindringlinge vorzugehen.
Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
nano bereitet Wissenschaft Tag für Tag verständlich auf und behandelt Themen wie Atomausstieg, Klima, Elektrosmog oder Stammzellen. nano nimmt sich dieser Themen an, klärt auf, informiert kompetent und beleuchtet die Hintergründe.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.04.2021