Regie: Terrence Malick
USA / Deutschland 2019
Kinostart: 30. Januar 2020
Es ist eine wahre und bei uns weithin unbekannte Geschichte aus dem Österreich des Nationalsozialismus, die Terrence Malick in seinem neusten Filmepos erzählt. Im Zentrum des Films steht Franz Jägerstätter, ein einfacher Bauer und gläubiger Christ. Mit seiner Frau und den drei Töchtern bewirtschaftet er einen Hof in den Bergen. Ein hartes, aber glückliches Leben, bis Österreich sich 1938 Nazideutschland anschließt. Wie die meisten Männer wird auch Franz Jägerstätter zum Wehrdienst eingezogen. Doch Teil von Hitlers Vernichtungsmaschinerie zu werden, bringt den Familienvater in einen Gewissenskonflikt. Er ist hin- und hergerissen zwischen seiner Verantwortung für Frau und Kinder und dem Glauben an ein richtiges Leben. Schließlich verweigert er, wird verhaftet und zum Tode verurteilt. Am 09. August 1943 wird das Urteil vollstreckt. Wie ein einfacher Mann zu einem moralisch Unbeugsamen wird und mit seinem "Nein" zum Kriegsdienst das soziale Gefüge seines Dorfes ins Wanken bringt, davon erzählt dieser Film in grandiosen Landschaftsbildern - typisch Malick - bedeutungsschwanger und vielschichtig.
Regie: Marc Pierschel
Deutschland 2019
Kinostart: 06. Februar 2020
Auf dem Hof Butenland dürfen Rinder im Kuhaltersheim ihren Lebensabend verbringen. Der ehemalige Milchbauer Jan Gerdes und seine Partnerin, die Tierschutzaktivistin Karin Mück, haben mit dem Gehöft einen Ort geschaffen, der mit all seiner Friedlichkeit schon unwirklich scheint. Im Gegensatz zu fast jedem anderen landwirtschaftlichen Betrieb steht bei ihnen nicht die Wirtschaftlichkeit im Mittelpunkt, sondern die Bedürfnisse jedes (ehemaligen) Nutztieres. Der Filmemacher Marc Pierschel hat das Paar zwei Jahre lang mit seiner Kamera begleitet und hinterfragt mit seinem Dokumentarfilm den gegenwärtigen gesellschaftlichen Status der Tiere.
KinoNews:
Regie: Marco Gadge
Deutschland 2019
Um heimlich an der Schauspielprüfung teilzunehmen, plant Lya, ihren zu pflegenden Vater mit Schlaftabletten außer Gefecht zu setzen. Doch ihr Plan fliegt auf.
Der Film (eine Leipziger Produktion) wurde gerade auf dem Filmfestival Max-Ophüls-Preis vorgestellt.
Regie: Ken Loach
Großbritannien / Belgien / Frankreich 2019
Kinostart 30. Januar 2020
In Ken Loachs Drama steckt eine britische Familie während der Wirtschaftskrise im Jahr 2008 in Schulden und Schwierigkeiten, von denen sie sich wieder zu befreien versucht.
Regie: Ute von Münchow-Pohl
Deutschland 2019
Kinostart: 30. Januar 2020
Ein Heinzelmädchen erkennt in dem deutschen Animationsfilm die Notwendigkeit, auf der Erde einem Bäcker zu helfen.
Welche Filme sind sehenswert und welche können getrost vergessen werden? Das Filmmagazin berichtet über die wichtigsten Neustarts und ist zu Besuch bei Festivals.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.05.2022