Themen
Moderation: Gregor Steinbrenner
Themen
Moderation: Gregor Steinbrenner
Die deutsche Luftfahrtbranche will 2050 CO2-neutral fliegen. Bereits ab kommendem Jahr möchte man trotz steigender Fluggastzahlen keinen weiteren CO2-Zuwachs .Wie soll das gehen? Welche Konzepte für einen nachhaltigen Flugverkehr gibt es bereits? Wir haben uns auf der Luft- und Raumfahrtmesse in Paris umgesehen.
Die ETH Zürich hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich klimaneutraler Treibstoff herstellen lässt. Das Verfahren ist etwa für die Herstellung des Flugzeugtreibstoffs Kerosin interessant.
Das Leibnitz-Institut ruft die Berliner Bevölkerung auf, sich für die Fledermausforschung ehrenamtlich zu engagieren. Die Freiwilligen sollen nachts mit speziellen Geräten Fledermausrouten ablaufen, um die Rufe der Tiere aufzunehmen. Die Wissenschaftler erhoffen sich Erkenntnisse über die dort lebenden Arten.
Astronomen haben geheimnisvolle Signale, so genannte Funkbursts, entdeckt, die aus einer fernen Galaxie stammen und von einem Teleskop in Kanada aufgenommen wurden. Die genaue Art und Herkunft dieser besonderen Radiowellen-Signale ist unbekannt.
Im Süden und Osten Deutschlands haben sich massenhaft Schwammspinner-Raupen ausgebreitet. Forscher führen das auf die hohen Temperaturen der vergangenen Jahre zurück. Der Schwammspinner ist ein Nachtfalter, dessen Raupen bevorzugt Eichenblätter fressen. Die Raupen sind für den Menschen zwar lästig, im Gegensatz zum Eichenprozessionsspinner aber nicht gesundheitsgefährdend
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 13.12.2019