Der Dokumentarfilm zeigt den Alltag von fünf Kindern aus dem Hamburger Stadtteil Berne, die ohne die
Unterstützung ihrer Eltern aufwachsen müssen.
Der Dokumentarfilm zeigt den Alltag von fünf Kindern aus dem Hamburger Stadtteil Berne, die ohne die
Unterstützung ihrer Eltern aufwachsen müssen.
Stab und Besetzung
Regie | Timo Großpietsch |
Autor | Timo Großpietsch |
Redaktion | Barbara Denz |
"Ich habe meinem Vater beim Spritzen zugesehen und musste auch immer auf mein Zimmer gehen, wenn er sich einen Schuss geben wollte", erzählt Anja (16). "Dann ging das nicht mehr", fügt ihr Bruder Ricardo (13) hinzu. Die beiden konnten so nicht mehr bei ihren Eltern leben, mussten ins Heim. Anja und Ricardo sind zwei von ca. 36.000 Kindern in Deutschland, die jedes Jahr durch das Jugendamt von ihren Eltern getrennt werden.
Dieser Dokumentarfilm zeigt den Alltag von fünf Kindern aus dem Hamburger Stadtteil Berne, die ohne die
Unterstützung ihrer Eltern aufwachsen müssen. Der Film ist das Ergebnis einer Langzeitbeobachtung. Fast vier Jahre lang begleitete der NDR Dokumentarfilmer Timo Großpietsch das Leben der Kinder in einem sozialen Wohnprojekt und ihren Weg in die Eigenständigkeit.
Im Mittelpunkt des Langzeitdokumentarfilms stehen Nicole (17), Anja (16), Ricardo (13), Yasmin (15) und Andreas (10). Timo Großpietsch, der 2010 für seinen Film "Der Schulleiter - lehren, lachen leiden" mit dem Erich-Klabunde-Preis und dem Axel-Springer-Preis für junge Journalisten ausgezeichnet wurde, beobachtet die Kinder bei ihrem Kampf im ganz normalen Alltag.
Er zeigt die kleinen und großen Erfolge, aber auch das Scheitern und das Unvermögen, den gesellschaftlichen Anforderungen zu entsprechen, und beschreibt, dass das, was oft als "Sozialromantik" verunglimpft wird, für diese Kinder ein wirklicher Gewinn ist. Ohne engagierte Pädagogen hätten die Kinder keine Chance auf ein eigenständiges Leben.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023