• 18.01.2012
      23:30 Uhr
      Weltbilder Auslandsmagazin mit Julia-Niharika Sen | NDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Italien: Die Fehler des Katastrophen-Kapitäns
      • Madagaskar: Undercover gegen die Holzmafia
      • Schweiz: Eidgenössische Nazis
      • Niederlande: Ein Dorf für Alzheimer-Patienten

      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 18.01.12
      23:30 - 00:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen:

      • Italien: Die Fehler des Katastrophen-Kapitäns
      • Madagaskar: Undercover gegen die Holzmafia
      • Schweiz: Eidgenössische Nazis
      • Niederlande: Ein Dorf für Alzheimer-Patienten

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Julia-Niharika Sen
      • Italien: Die Fehler des Katastrophen-Kapitäns

      "Es scheint, dass der Kommandant Beurteilungsfehler gemacht hat, die schwerste Folgen gehabt haben", so die Stellungnahme der Kreuzfahrtgesellschaft. Francesco Schettino hat die "Costa Concordia" offenbar viel zu nah an der Küste entlang manövriert. Das Schiff läuft auf Grund. Der Horror beginnt. Tausende Menschen versuchen in Panik, freie Plätze in den Rettungsbooten zu bekommen, kämpfen um ihr Leben. Währenddessen sitzt der Kapitän schon im Trockenen. Sechs Stunden vor den letzten geretteten Passagieren soll er die "Costa Concordia" verlassen haben. Inzwischen ist der Kapitän verhaftet. Es wird eng für Francesco Schettino. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen fahrlässiger Tötung. Die italienische Zeitung "Il Terreno" berichtet, dass der Kapitän seinen 112.000 Tonnen schweren Luxus-Liner so nah an die Küste steuerte, um die Eltern eines Schiffs-Angestellten zu grüßen.

      • Madagaskar: Undercover gegen die Holzmafia

      Tropenholz ist selten und sehr teuer. Deshalb werden viele Edelhölzer illegal geschlagen. Dahinter steckt eine weltweit arbeitende Mafia, die mit dem Handel Millionen macht und auch vor Gewalt nicht zurückschreckt. Alexander von Bismarck hat einen berühmten Namen. "Die Deutschen und der Wald, das ist eine emotionale Beziehung", sagt er. Mit versteckter Kamera, getarnt als Holzeinkäufer, deckte er die Wege der internationalen Holzmafia auf.

      • Schweiz: Eidgenössische Nazis

      Seit der Aufdeckung der rechtsextremistischen Gruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" in Zwickau im November 2011 wurden von den Ermittlern immer mehr Verbindungen der Neonazi-Szene in die Schweiz aufgedeckt. So waren Schweizer Neonazis an verschiedenen Veranstaltungen in Thüringen beteiligt. Besonders aktiv hervorgetan hat sich dabei die "Partei National Orientierter Schweizer" (PNOS). Deren ehemaliges Vorstandsmitglied Mario Friso zeigte sich mehrfach mit Thomas Gerlach vom "Thüringer Heimatschutz", der wiederum als Unterstützer der Zwickauer Gruppe verdächtigt wird. Deutsche Neonazis waren zu Schießübungen in der Schweiz, und aus der Schweiz stammt auch die Pistole, mit der das Trio neun Kleinunternehmer erschossen hat.

      • Niederlande: ein Dorf für Alzheimer-Patienten

      Es ist die Angst vieler alter Menschen - und die Sorge der Angehörigen: Wie kann ein Leben in Würde gelingen, wenn die Orientierung im Alltag durch Demenz oder Alzheimer immer weniger gelingt. Eine Wohnsiedlung in Holland zeigt, wie es geht: mit behutsamer Unterstützung gestalten die alten Menschen ihr Leben selbstbestimmt und selbstbewusst.

      Wird geladen...
      Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 18.01.12
      23:30 - 00:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023