In einem Geisterdorf im äußersten Nordwesten Alaskas beginnt der erste Teil der Abenteuertour, die Grimme-Preisträger Klaus Scherer und sein Team zunächst bis tief ins arktische Kanada führt.
In einem Geisterdorf im äußersten Nordwesten Alaskas beginnt der erste Teil der Abenteuertour, die Grimme-Preisträger Klaus Scherer und sein Team zunächst bis tief ins arktische Kanada führt.
Stab und Besetzung
Regie | Klaus Scherer |
Autor | Klaus Scherer |
Redaktion | Wolf Lengwenus |
Vom Frühling in der Tundra reist er an die Polarmeerküste in die ersten Schneestürme. Mit den Inuit-Eskimos, die seit Jahrtausenden im Einklang mit dem so unwirtlichen Eismeer leben, feiert Scherer das Walfangfest.
Ebenso wie den Gwich´in-Indianern verfällt er dem Bann des Porcupine-Flusses und zieht mit den letzten Nomaden der Arktis durch traumhafte Landschaften. Zusammen mit Buschpilotinnen überfliegt der Autor Gebirge, deren Gipfel keinen Namen tragen und trifft den einsamsten Grenzwächter Amerikas sowie einen verschlossenen Hüter der eiszeitlichen Kleinvulkane, die die Ureinwohner "Pingos" nennen.
Ein Jahr, nachdem Klaus Scherer seinen ebenso bilderstarken wie pointenreichen Reisebericht "Auf der Datumsgrenze durch die Südsee" produzierte, wählte der NDR Reporter nun eine Route durch eine Landschaft in der Kälte, unterwegs mit Post-Cessna und Trapperboot, Yukon-Jeep und Vierradmoped, Hundegespann und Helikopter. Auch dieser Film von Klaus Scherer führt den Zuschauer durch eine Zeitreise und die sich wie im Zeitraffer verändernde Alltagswelt der Inuit. Seit Langem droht den eskimoischen Volksgruppen das gleiche Schicksal wie den Eisbären, denn ihre Heimat, die auch sie als Jäger stets ernährt hat, schmilzt buchstäblich dahin.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023