Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktion | Michael Schmidt |
Hunderte Sommerhäuser stehen in Südschweden zum Verkauf, Läden und Restaurants mussten schließen, denn seit gestiegenen Fährpreisen bleiben die Deutchen aus. Allerdings dürfen die Deutsche die dänischen Sommerhäuser nicht kaufen, was vielleicht ein Anreiz für Urlaub in Dänemark wäre. Während die Diskussion um den verbotenen Verkauf brodelt, startet die Region eine Werbekampagne unter dem Motto: "Herzlich willkommen". Das Nordmagazin hat einen Reporter nach Dänemark geschickt, um die Stimmung dort einzufangen.
In den vergangenen 20 Jahren ist die Neubrandenburger Innenstadt fast vollständig saniert worden. Ein paar "Schandflecken" sind aber noch übrig geblieben. Einem davon geht es jetzt an den Kragen: Auf dem Gebiet einer alten Turnhalle und einer ehemaligen Schule gleich hinter der Stadtmauer sollen nun zwei neue Wohnquartiere entstehen.
Die Bewohner des Diakonie-Pflegeheimes Röbel erobern die Videospiele-Welt. Einrichtungsleiter Uwe Hildebrandt hatte die Idee, eine Nintendo-Wii-Konsole installieren zu lassen, um den Senioren mehr Abwechslung in den Alltag zu bringen. Mit dieser Methode können spielerisch Gleichgewicht und Beweglichkeit trainiert werden und es macht auch noch riesigen Spaß.
Die Kleinstadt Grevesmühlen im Nordwesten unseres Landes ist auf dem besten Weg, als eine der ersten Kommunen völlig energieeigenständig zu werden. Seit Jahren spielt sie eine Vorreiterrolle wenn es darum geht, erneuerbare Energien zu nutzen. Damit erfüllt die ehemalige Kreisstadt Nordwestmecklenburgs bereits heute die Energieziele der Bundesrepublik für das Jahr 2050.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023