Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktion | Joachim Böskens |
Den Eröffnungsvortrag hält Harry Glawe - der wohl erste große öffentliche Termin des neuen Wirtschaftministers Mecklenburg Vorpommerns.
Die einzelnen Ministerien werden scheinbar mehr umstrukturiert, als bislang angenommen. Am stärksten betroffen ist das CDU-geführte Wirtschaftsministerium. Es musste bereits die wichtigen Abteilungen für Arbeit und Energie an SPD-geführte Ministerien abgeben. Jetzt verliert es auch noch die Zuständigkeit für die Exportwirtschaft und Messen.
SPD-Ministerpräsident Sellering holt sich diesen Vorzeige-Fachbereich in seine Staatskanzlei und erklärt die Export-Wirtschaft zur Chefsache. Was hat das zu bedeuten, wie groß ist der Einfluss der CDU in der Regierung?
Im Kampf gegen die Alkoholsucht will Schottland einen Mindestpreis für Wein, Bier und Schnaps einführen. Eine Flasche kann dann umgerechnet rund vier Euro teurer werden. Nach Ansicht der schottischen Regierung ist der zu billige Alkohol auch ein Grund dafür, dass sich Jugendliche in Saufgelagen gravierenden Gesundheitsgefahren aussetzen. Als erste Region Europas will Schottland nun ein entsprechendes Gesetz verabschieden.
Wir fragen Sie heute: Soll Alkohol auch in Deutschland teurer werden, damit weniger getrunken wird?
Wir möchten Ihnen den engagierten Biologen Jürgen Kleinke aus Bergen, der sich über Jahrzehnte hauptamtlich und nach seinem Rentenentritt ehrenamtlich für die Bewahrung, Pflege und Entwicklung von Natur und Landschaft in MV einsetzt. Schon in den sechziger Jahren warnte er vor den verhängnisvollen Folgen der Moorzerstörung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 19.05.2022