• 31.10.2011
      04:10 Uhr
      Rund um den Michel Entdeckungen in der Hansestadt - Moderation: Susann Atwell | NDR Fernsehen
       
      • Kaffeestadt
      • Tanzhaus in der Speicherstadt
      • Silberschatz im Reichshof
      • 100 Jahre "Nivea"
      • die jüngste Galeristin
      • Schatzsuche in der Hafencity
      • 100 Jahre Tunnel-Town
      • "Musik-Keller"
      • 130 Jahre Kreuzfahrt
      • Gastronomische Entdeckung

      Nacht von Sonntag auf Montag, 31.10.11
      04:10 - 04:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 03:05
      Geänderte Sendezeit!
      Stereo
      • Kaffeestadt
      • Tanzhaus in der Speicherstadt
      • Silberschatz im Reichshof
      • 100 Jahre "Nivea"
      • die jüngste Galeristin
      • Schatzsuche in der Hafencity
      • 100 Jahre Tunnel-Town
      • "Musik-Keller"
      • 130 Jahre Kreuzfahrt
      • Gastronomische Entdeckung

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Susann Atwell
      Redaktion Birgit Schanzen
      • Kaffeestadt Hamburg

      Boy-Peter Pilz ist freischaffender Kaffeeröster, was einmalig in Hamburg ist. Pilz röstet für mehrere Röstereien in der Stadt. Die jüngste ist "Torrefactum" in Ottensen. Für Arbeitslose gegründet, sind Café und Rösterei inzwischen ein Geheimtipp. Pilz röstet für alle sichtbar mitten im Laden. Davor ist jemand anderes aktiv geworden: Otto Heinrich Steinmeyer, der älteste Kaffeeagent in Hamburg. Er vermittelt den Kaffee aus den Ursprungsländern zu den Lagerhaltern der Stadt.

      • Tanzhaus in der Speicherstadt

      Im Brookstorkai, 50 Treppenstufen hoch auf dem dritten Boden, öffnet sich eine neue Welt: Europas größtes Tanzkaufhaus. Für alle Tanzrichtungen gibt es hier geeignete Schuhe sowie passende Kleidung für Training und Auftritt. Tango, Argentino, Salsa, Standard und Latein, Ballettbedarf für Kinder und Erwachsene. Elli Erichreineke ist Chefin des Tanzkaufhauses in der Speicherstadt.

      • Silberschatz im Reichshof

      Das größte Hotel Deutschlands war 1910 der Reichshof - zumindest laut Eigenwerbung. Endlose Zimmerfluchten und der Charme der großen weiten Welt, da kann schon mal etwas in Vergessenheit geraten. 1989 tauchte das Tafelsilber des Hotels auf. Kostbare Stücke, die man in einer Baunische entdeckt haben will, Jugendstilvasen, Bestecke und schwerste Platten, Geschirr für ein paar hundert Gäste, ein Schatz auf den Fluren tief unten im Keller, der noch eine Besonderheit birgt: Der Reichshof verfügt über einen eigenen Brunnen. Autark sein wollte Hotelchef Langer und holte sein eigenes Wasser aus 160 Metern Tiefe und in bester Qualität.

      • 100 Jahre "Nivea"

      Generationen sind mit ihr aufgewachsen, man kann sie mit ihren 100 Jahren schon als alte Lady bezeichnen. Sie flog ins All, schaffte es ins Guinnessbuch der Rekorde und Marylin Monroe liebte sie. Die "Nivea Creme" ist die bekannteste Hautcreme der Welt. Pro Jahr werden bei Beiersdorf rund 100 Millionen der typischen blauen Dosen abgefüllt.

      • Hamburg jüngste Galeristin

      Die 30-jährige Melike Bilir, hatte schon vor vier Jahren ihren ersten Ausstellungsraum, gerade hat sie ihre neuen Räume in Hamburgs renommiertestem Galerienhaus bezogen. Sie zeigt, welche ungewöhnlichen Kunsträume die junge Kunstszene der Hansestadt sonst noch zu bieten hat.

      • Auf Schatzsuche in der Hafencity

      "Geo-Cashing" nennt sich der neue Trend, der auch in Hamburg viele Fans hat. "Rund um den Michel" begleitet eine Gruppe Hamburger Studenten bei der modernen Schnitzeljagd mit GPS
      und ipad.

      • 100 Jahre Tunnel-Town

      Hamburg hat zehn Elbtunnel, acht davon für Abwasser, Öl, Gas oder andere Flüssigkeiten. Hinzu kommen tausende Kilometer Kanalisation, die gigantischen Tunnel des Teilchenbeschleunigers DESY, die Flughafen-S-Bahn und der neu gebauten U-Bahn Linie 4.
      Hamburg ist seit 100 Jahren international führend im Tunnelbau, der anspruchsvolle Untergrund, Wasser und die dichte Bebauung, machen den Tunnelbau in der Hansestadt zu einer anspruchsvollen Herausforderung.

      • "Musik-Keller"

      Der Besucher vernimmt jede Sekunde eine neue Melodie, harmonisch oder nicht. Selbst der Türsummer, der die Kunden ankündigt, verspielt sich in der Komposition aus zufälligen Klängen.

      • Entdeckung der Kreuzfahrt

      Albert Ballin, Hamburger Reeder und genialer Geschäftsmann, erfand vor 130 Jahren die moderne Kreuzfahrt, seitdem hat diese Form der Reise Millionen von Touristen in andere Länder
      gebracht. Das Prinzip wurde tausendfach kopiert und hat sich
      um den gesamten Erdball verbreitet.

      • Gastronomische Entdeckung

      Er ist 20 Jahre alt, hat die Schule mit 15 abgebrochen und hat sich bisher vor allem mit Wegducken und Lügen durchs Leben geschlagen. Jetzt kocht Dennis Frank, und zwar im sternverdächtigen 'Slowman' im Chilehaus. 30 andere junge und weniger junge Leute arbeiten dort unter der Federführung eines Kochs, der jahrelang in einer Sterneküche arbeitete, aber seinem Leben einen anderen Sinn geben wollte: Frank Bertram kann mit den schwierigen Fällen "super cool" umgehen, wie ihm seine Mitarbeiter bescheinigen.

      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 31.10.11
      04:10 - 04:55 Uhr (45 Min.)
      45 Min.
      VPS 03:05
      Geänderte Sendezeit!
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023