• 09.06.2011
      00:50 Uhr
      Weltbilder Auslandsmagazin mit Julia-Niharika Sen | NDR Fernsehen
       

      Themen:

      • USA: Anrollender Wahlkampf
      • Türkei: Sex, Drugs - and AKP
      • Korea: Mit 80.000 Fragen um die Welt - Wo ist Nordkorea?
      • Jemen: Ungewisse Zukunft

      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 09.06.11
      00:50 - 01:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Themen:

      • USA: Anrollender Wahlkampf
      • Türkei: Sex, Drugs - and AKP
      • Korea: Mit 80.000 Fragen um die Welt - Wo ist Nordkorea?
      • Jemen: Ungewisse Zukunft

       

      Stab und Besetzung

      Moderation Julia-Niharika Sen
      Redaktion Bettina Schön Karin Dohr
      • USA: Anrollender Wahlkampf

      Sie ist wieder da: Sarah Palin. Beim "Rolling Thunder", der traditionellen Bikerparade zum Volkstrauertag, legte sie per Kickstart mit dem Wahlkampf los. Mit Ray-Ban-Sonnenbrille, Lederkluft, Harley-Helm. Ohne direkt öffentlich ein politisches Ziel zu benennen, hat die ehemalige Kandidatin für den Vizepräsidentenposten eine PR-Tour durch die USA begonnen. Die Botschaft ist trotzdem schon klar: Der nächste Wahlkampf soll Sarah Palin nicht zu einem Platz auf dem Sozius führen. Sie will endlich ans Steuer. Mit Vollgas! Indes ist völlig ungewiss, ob Palin von den Republikanern wirklich aufgestellt wird. Ihre Parteifreunde - und Mitbewerber um Präsidenten- und Vizepräsidentenamt - hat sie durch den überraschenden Frühstart schon mal abgehängt. Entsprechend gespannt wird jetzt die Stimmung auf der Konferenz der Konservativen sein. Denn dort trifft die selbsternannte Kandidatin auf all die anderen Ambitionierten treffen: unter anderem auf Michelle Bachmann, Jon Huntsman, Herman Cain, Tim Pawlenty, Ron Paul und Mitt Romney.

      • Türkei: Sex, Drugs - and AKP

      Schmutzige Wahlkämpfe sind sie in der Türkei gewohnt. Aber dieses Jahr werden neue Maßstäbe gesetzt. Am 12. Juni wählen die Türken eine neue Regierung - und fast täglich treten Oppositionspolitiker zurück. Sie stolpern über erotische Eskapaden - die auf Video festgehalten wurden, und nun von einer mysteriösen Website veröffentlicht werden. Noch mysteriöser: Die Gestrauchelten gehören alle der ultranationalistischen Partei MHP an. Und die Ereignisse könnten dazu führen, dass die MHP bei der Wahl an der Zehn-Prozent-Hürde scheitert. Niemand weiß, wer hinter der Veröffentlichung der Videos steht. Doch alle wissen, wem sie vor allem nutzt: Großer Profiteur ist die AKP. Premier Erdogan setzt offen auf Repression gegen Kurden - und buhlt um die Gunst nationalistischer Wähler. Das Kalkül: Je weniger kleine Parteien im Parlament vertreten sind, je mehr Stimmen seine AKP bekommt - desto größer die Wahrscheinlichkeit, eine Zwei-Drittel-Mehrheit zu kommen. Dann könnte Erdogan die Verfassung der Türkei im Alleingang ändern. Und nicht wenige glauben, dass er genau das will.

      • Korea: Mit 80.000 Fragen um die Welt - Wo ist Nordkorea?

      Die Suche startet im Schwesterland Südkorea. Nach einem denkwürdigen Interview mit dem Sprecher des Wiedervereinigungsministeriums will Dennis Gastmann nach Nordkorea einreisen.

      Wird geladen...
      Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 09.06.11
      00:50 - 01:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023