Am Meeresgrund der Nordsee leben geheimnisvolle Gestalten. Sie heißen Gespensterkrebs oder Seespinne und sehen aus wie Bewohner aus einer anderen Welt. In der Nordsee kommen einige von ihnen tatsächlich aus einer anderen Welt ...
Am Meeresgrund der Nordsee leben geheimnisvolle Gestalten. Sie heißen Gespensterkrebs oder Seespinne und sehen aus wie Bewohner aus einer anderen Welt. In der Nordsee kommen einige von ihnen tatsächlich aus einer anderen Welt ...
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Christian Neumann |
Redaktion | Wilfried Schulz |
Eingewanderte Krebsarten machen den einheimischen Krebsen die Nordsee streitig. Es kommt zu einem Kampf am Meeresboden, einem Kampf ums Überleben.
Wissenschaftler des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung rücken gemeinsam mit der Mannschaft des Forschungskutters "Uthörn" aus, um den Krebstieren ihre Geheimnisse zu entlocken. Hummer, Krabbe und Taschenkrebs verraten viel über den Zustand der Nordsee: Klimawandel, Schadstoffe und die Versäuerung der Meere verändern die Lebensgemeinschaften in der Deutschen Bucht. Bei Wind und Wetter arbeitet die Besatzung an Deck, um die seltsam anmutenden Krebse für die Forschung vom Meeresgrund zu holen. Berührungsängste mit den Tieren darf man nicht haben, insbesondere dann nicht, wenn die Wissenschaftler zum Grund der Nordsee abtauchen, um mit Krebsen auf Tuchfühlung zu gehen. Dann zwickt einem ein Krebs auch schon mal in den Finger.
Drei Monate lang begleitete das Filmteam den Biologen Dr. Lars Gutow und den Kapitän der "Uthörn", den knorrigen Seemann Charly Lührs, in den wildesten Teil der Nordsee, um den "Einwanderern" auf die Spur zu kommen. Dadurch soll auch ein Stück weit geklärt werden, ob es auch im nächsten Jahrhundert noch Krabben und Hummer in der Nordsee geben wird.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.09.2023