Je schwerer die Sommerhitze uns dieser Tage drückt, desto leichter ist das Essen, das wir zu uns nehmen. Salat, frische Früchte und leichtes Gemüse laufen den schweren Mahlzeiten den Rang ab.
Je schwerer die Sommerhitze uns dieser Tage drückt, desto leichter ist das Essen, das wir zu uns nehmen. Salat, frische Früchte und leichtes Gemüse laufen den schweren Mahlzeiten den Rang ab.
Stab und Besetzung
Redaktion | Daniela Drinkuth |
Doch nicht nur in diesem Fall sind sie klarer Sieger: Sie liegen auch in Sachen Umweltschutz ganz vorn - zumindest wenn sie aus regionalem Anbau stammen. Denn Zucht und Transport von Obst und Gemüse aus der Region fördert deutlich weniger Treibhausgase als Produkte, die aus dem Ausland importiert werden. Und gerade im Sommer ist der Tisch mit CO²-freundlichen Produkten reich gedeckt. Blaubeeren, Kirschen, Tomaten und jede Menge Salate und Kräuter wachsen auf den Feldern und Gärten Norddeutschlands.
Julia Kaulbars hat eine Bio-Gärtnerei in Westen, nahe Walsrode, besucht und berichtet in drei Beiträgen davon, dass Blaubeere nicht gleich Blaubeere ist und warum man den Käfer auf der Tomatenstaude einfach mal krabbeln lassen sollte.
Die Erträge aus Bingo! kommen mit 25 Prozent pro verkauftem Los Natur- und Umweltschutz-Projekten zugute. In der von Monika Walden und Michael Thürnau moderierten Show sind also Teilnehmer und Natur gleichermaßen die Gewinner.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023