Kommissar Borowski befindet sich auf der Rückkehr vom Angelurlaub, als er an ungewohnter Stelle zu Hilfe gerufen wird: Mitten auf See, auf dem Weg von Schweden nach Deutschland, ist der Kapitän der Fähre spurlos verschwunden.
Kommissar Borowski befindet sich auf der Rückkehr vom Angelurlaub, als er an ungewohnter Stelle zu Hilfe gerufen wird: Mitten auf See, auf dem Weg von Schweden nach Deutschland, ist der Kapitän der Fähre spurlos verschwunden.
Stab und Besetzung
Klaus Borowski | Axel Milberg |
Björndahl | Peter Haber |
Annemarie Venske | Catrin Striebeck |
Roland Schladitz | Thomas Kügel |
Frieda Jung | Maren Eggert |
Greta Karlsson | Ingar Sigvardsdotter |
Regie | Lars Becker |
Drehbuch | Dorothee Schön |
Kamera | Martin Kukula |
Musik | Frank Wulff |
Stefan Wulff |
Borowski hatte den Kapitän kurz zuvor noch gesehen, als er sich an der Bar mit seinem Ersten Offizier Björndahl gestritten hatte. Borowski lässt alle Passagiere der Fähre überprüfen und rekonstruiert die letzten Stunden des Kapitäns Venske. Schon die erste Spur ist merkwürdig: Jemand hat die Lotsentür geöffnet - das Signal für eine Notlage. Hat sich Kapitän Venske freiwillig abgesetzt, war es Selbstmord, Unfall oder Mord?
Auch das Gespräch mit Annemarie Venske, der Frau des Kapitäns in Kiel, hilft Borowski nicht weiter. Er beschließt, noch einmal mit der Fähre nach Schweden zu fahren, um die Crew zu befragen. In Göteborg angekommen, wird er bereits von seiner schwedischen Kollegin, der Kommissarin Eveline Wallstöm, erwartet. Von ihr erfährt Borowski, dass Björndahl Grund gehabt hätte, den Kapitän aus dem Weg zu schaffen. Eine andere Spur erweist sich jedoch als weitaus interessanter: Bei der Durchsuchung des Spinds vom Kapitän stoßen Borowski und Wallström auf Greta Karlsson, Venskes zweiter Ehefrau, mit der er auf den Schäreninseln lebt und ein Kind hat. Borowski ist von seinem ersten Fall von Bigamie beinahe fasziniert. Doch dann wird der Kapitän in der Ostsee tot aufgefunden. Da sein Ehering fehlt, geraten die Ehefrauen in das Ziel der Ermittlungen. Borowski führt die beiden Witwen an der Leiche des Ehemannes zusammen. Ein Vorgehen, für das er von der Psychologin Frieda Jung scharf kritisiert wird. Sie ist für die psychologische Betreuung der Witwen zuständig und dadurch stark in die Ermittlungen eingebunden.
Als es immer mehr Hinweise darauf gibt, dass Greta Karlsson ihren Mann wegen seiner hohen Lebensversicherung ermordet haben könnte, machen sich Klaus Borowski und Frieda Jung gemeinsam auf nach Schweden, um sie zu verhören. Eine Reise, die nicht nur die Hintergründe der Tat ans Licht bringt. Doch für die beiden steht noch eine weitere Fährfahrt an, und diesmal ist der Mörder auch an Bord.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023