Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Joachim Grimm |
Produktion | Thomas Schmidt |
Moderation | Thilo Tautz |
Redaktion | Joachim Reinshagen |
Achim Goldenstein ist Emsländer, genauer gesagt Papenburger! Er echauffiert sich auf Hoch- und Plattdeutsch über die regionalen Possen der "emporstrebenden Kleinstadt", die in seiner Welt längst "Bäderstatus" errungen hat. Sein Parkett sind die sozialen Medien und eine Kolumne in der "Ems- Zeitung". Sie war es auch, Tropen-Helmut 2017 als Autor Achim Goldenstein geoutet hat. Ein Papenburger mit Migrationshintergrund, denn der 50-Jährige ist in Südostfriesland geboren. 2017 hat Goldenstein den NDR Schreibwettbewerb "Vertell doch mal" gewonnen. Seitdem war es vorbei mit seiner schriftstellerischen Anonymität. Achim Goldenstein schaut der Region bilingual auf den Mund, hält ihr auf satirische Art den Spiegel vor: Warum dürfen leerstehende Geschäftsräume nicht als Wohnraum vermietet werden? Goldensteins Antwort: In Papenburg könnte es bald zugehen wie auf St. Pauli, wo die leichten Deerns aus den Schaufenstern gucken. Fahrradfahren: verboten! Die Straßenzustände seien viel zu schlecht.
Im Wendland in Lüchow haben mehrere Künstlerinnen und Künstler in der Bergstraße ihre Ateliers. Sie bezeichnen sich spaßeshalber schon als "das Künstlerviertel unterm Wasserturm". Die "Nordtour" hat dort zwei Frauen besucht, die ganz individuelle Kunst machen.
Corinna und Manuela Hempel sind die Letzten in Hamburg, die die fast ausgestorbene Kunst der Glasmalerei noch beherrschen. Das Glaskunst-Atelier Hempel haben sie von ihrem Vater übernommen. Neben eigenen Entwürfen führen sie viele Restaurationen von historischen Fenstern durch, Beispiele finden sich im Hamburger Rathaus und im Michel.
Ein Streifzug durch den Sandtorhafen bringt Abwechslung beim Spaziergang im Hamburger Hafen. Dort findet sich nicht nur
wie geplant das erste künstlich angelegte Hafenbecken Hamburgs, sondern drumherum ein fantastisch modernes Gebäudeensemble. Alt trifft Neu!
In Greifswald ist das Restaurant Natürlich Büttners dabei, trotz Corona neu durchzustarten. Dahinter steht Antje Büttner, die sich vor Ort im Gourmetbereich schon einen Namen gemacht hat. Mit ihrem Team, dem Restaurant und ihrer Manufaktur ist sie ins Pommersche Landesmuseum umgezogen. Die Gerichte aus hochwertigen Zutaten aus der Region können zurzeit zwar nicht im Restaurant serviert, aber bestellt und abgeholt werden. Spezialitäten aus der Manufaktur sind unter anderem schwarze Nüsse, Speckmarmelade oder Limoncello.
Janett Pust aus Rostock ist passionierte Drachenbastlerin und - fliegerin. In ihren Laden Drachen und Mee(h)r in Warnemünde kommen Anfänger und Fortgeschrittene, um Drachen zu kaufen, selbst zu bauen oder reparieren zu lassen. Beliebt sind ihre Drachenbastelsets für Kinder. Janett zeigt auch gerne draußen, wie es geht, einen Drachen steigen zu lassen, ihn zu landen und auch die ersten Kunststücke mit ihm zu fliegen. Jetzt, zu Coronazeiten, bietet sie einen Außerhausverkauf der Himmelsstürmer an.
Auch wenn der Wildpark Eekholt (bei Großenaspe) geschlossen ist, die Tiere wollen beschäftigt werden. Deshalb beginnt gerade nach einer kleinen Winterpause das Training mit den Greifvögeln. Sie werden von den Falknern und Tierpflegerinnen und -pflegern fit gemacht für die Saison. Dazu gehören auch Spaziergänge durch den Park.
Lübeck wird geprägt durch die Sieben-Türme-Silhouette der fünf Kirchen in der Altstadt. Nach dem Zweiten Weltkrieg konnten erst in den 1960er-Jahren die letzten fünf endgültig wiederhergestellt werden. Jetzt sind sie wieder gefährdet, die Zeit hinterlässt Spuren an der Substanz, die Vergänglichkeit wird sichtbar. Die Initiative Sieben Türme will ich seh
en kümmert sich um den Erhalt der Türme, sammelt Spenden und Aufmerksamkeit. Schließlich geht es auch um den Titel des Weltkulturerbes der UNESCO.
Claudia Kraemer ist dreifache Weltmeisterin im Bodypainting, kann die Kunst der Körperbemalung aber im Moment wegen des Corona-Lockdowns nicht anbieten. Die Rostockerin hat eine neue kreative Idee: sehr schöne, super leichte Kinderhüte. Monsties heißen ihre Kreationen. Jeder Hut ist Maßarbeit und ein Unikat. Mit den Hüten sollen die Kinder in ihrer Fantasie Abenteuer erleben, in die Rolle eines süßen Monsters schlüpfen. Claudia Kraemers Tochter Klara liebt die bunten Varianten, es gibt aber auch welche für coole Jungen. Im Moment kann man die Monsties nur übers Internet zu bestellen, nach Ende des Lockdowns sollen sie auch in einem Rostocker Bastelladen verkauft werden.
Ob auf dem Land oder in der Stadt, das Vereinsleben liegt gerade überall brach. Gesellige Runden im Vereinsheim sind seit fast einem Jahr auf Eis gelegt. Lehrgänge und Trainingseinheiten laufen in Pandemiezeiten als Onlinekurse. Durch Lockdown und wegfallende Reisemöglichkeiten haben die Angelvereine in Niedersachsen nun großen Zulauf. Der private Fischfang gilt als pandemisch unbedenkliches Frischlufthobby. Die "Nordtour" war bei einem Fischereiverein in Hannover.
Ausflüge und Reisen, Spaß und Sport, Menschen und Geschichten: Das Reisemagazin bietet viele Tipps und Serviceangebote für den ganzen Norden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021