Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Andy Kaminski |
Redaktionelle Leitung | Sabine Rossbach |
Redaktion | Kai-Ove Kessler |
Silke Schmidt |
Es ist eine erschreckende Zahl: Bundesweit sterben fast zwei Drittel aller Corona-Toten in Alten- und Pflegeheimen. In Hamburg liegt die Zahl niedriger. Etwa ein Viertel der Opfer sind in den Betreuungseinrichtungen zu beklagen, aber auch in den Krankenhäusern sterben vor allem ältere Menschen an den Folgen der Pandemie. Haben die Behörden genug zum Schutz der älteren Menschen getan? Eine Frage, die sich viele gerade jetzt wieder stellen. Hintergrund ist die schleppende und mangelhafte Terminvergabe für Impfungen. Das Hamburg Journal über die Frage, ob Hamburg genug für die Älteren tut. Live im Studio: Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD).
Am Montag kehrte Weltumsegler Boris Herrmann in seine Heimat Hamburg zurück. Nach der spektakulären Umrundung der Erde bei der Regatta "Vendée Globe" befindet sich der 39-Jährige noch bis zum Wochenende in häuslicher Quarantäne, weil er nach seiner Ankunft in Frankreich aus einem Risikogebiet nach Deutschland zurückreiste. Das Hamburg Journal spricht am Mittwoch trotzdem mit ihm. Per "Skype" interviewt ihn Moderator Ulf Ansorge und fragt nach den aufregendsten, dramatischen und schönsten Momenten seiner Weltumseglung.
Hamburger Kunstfreunde engagieren sich seit Jahrzehnten für Kunst und Nachlässe von Künstlerinnen und Künstlern (Bundesverband für Künstlernachlässe). Nun planen sie eine große Auktion im Sommer, deren Erlös für die Bewahrung von 80 Künstler-Nachlässen verwendet werden soll. Im Angebot Meisterwerke berühmter Künstler, wie Immendorff, aber auch mittlerweile wertvoller Hamburger Künstler, wie Hauptmann oder Maetzel-Johannsen. Das Hamburg Journal darf exklusiv die Sammlung im Niendorfer Kunsthaus Sootbörn drehen und das Projekt mit den Leitern des Vereins vorstellen.
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 15.04.2021