Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Holger Ohmstedt |
Dorina Rechter | |
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Redaktion | Agata Kelava |
Sylvia Wassermann | |
Sabine Puls | |
Moderation | Jo Hiller |
Wer ein neues Handy, Tablet oder Haushaltsgeräte in einem Elektromarkt kauft, bekommt von Verkäuferin oder Verkäufer meist auch gleich die passende Zusatzversicherung angeboten. Die ist oft teuer und lohnt sich für Kundinnen und Kunden nur selten, für die Fachmärkte aber ein einträgliches Zusatzgeschäft.
Sesam ist in vielen Lebensmitteln zu finden: im Müsli, auf Brötchen, im Salatdressing, in Keksen, Knäckebrot. Doch immer häufiger müssen Behörden in letzter Zeit Lebensmittel, die Sesam enthalten, zurückrufen. Denn in Sesam wurde Gift gefunden: Ethylenoxid. Das erzeugt Krebs und verändert das
Erbgut. Deshalb ist es verboten. Aber wie kommt es dann in den Sesam? "Markt" deckt auf!
Ein mobiler Anästhesist aus Hamburg ist verantwortlich für die schwere Schädigung von drei Patienten. Bei allen dreien sollten lediglich kleine Operationen durchgeführt werden. Aber weil der Anästhesist, der in verschiedenen Praxen tätig ist, schwerwiegende Fehler machte, leiden seine Patienten bis heute. Der Anästhesist darf trotzdem weiterarbeiten, weil sich ein Verfahren gegen ihn schon über vier Jahre hinzieht.
Die alten Fotoalben angucken, zusammen mit der Familie in Erinnerungen schwelgen, das ist schön. Aber mit digitalen Bildern kann man heute noch viel mehr machen: online mit Freunden teilen zum Beispiel, auf Facebook oder WhatsApp oder im Internet einen Kalender oder ein neues Fotoalbum zusammenstellen. Aber: Wie digitalisiert man Fotos auf Papier oder Negative mit alten Erinnerungen am besten? "Markt" will´s wissen!
Seit Wochen sind die Friseurläden geschlossen. Nicht nur die Frauen, auch Männer mit Kurzhaarschnitten leiden darunter. Oft hilft gegen den unerwünschten Haarwuchs nur selbst schneiden. Das Angebot an Hilfsmitteln ist groß: Es gibt Geräte, die Spliss bei längeren Haaren ganz einfach entfernen sollen, Haarschablonen für den Herrenschnitt oder Haarschneidehilfen zum Spitzenschneiden. Aber was taugen die Produkte? Und kann damit wirklich jeder Haare schneiden?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.02.2021