Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Andy Kaminski |
Redaktionelle Leitung | Sabine Rossbach |
Redaktion | Clarissa Ahlers-Herzog |
Dirk Külper | |
Moderation | Julia-Niharika Sen |
Das NDR Elbphilharmonie Orchester feierte am 30. Oktober seinen 75. Geburtstag in der Elbphilharmonie. Gespielt wurde das selbe Programm wie beim Gründungskonzert des damaligen Sinfonieorchesters des Nordwestdeutschen Rundfunks: Beethoven, Brahms und Tschaikowsky.
In Hamburg leben sehr viele verwilderte Katzen. Um die unkontrollierte Vermehrung zu verhindern und vor allem um deren Elend zu lindern, gibt es Frau Freytag. Die fängt dienstlich Katzen. Denn sie ist für die Kastration der verwilderten Katzen in Hamburg zuständig. Dafür hat Frau Freytag vom Tierschutzverein viele Methoden. Sobald sie eine eingefangen hat, bringt sie sie zur Kastration und lässt sie wieder frei. Jede Katze, die kastriert wurde, erkennt Frau Freytag schon von Weitem. Die Katzen werden nämlich nach dem Eingriff markiert. Ein Schlitz im Ohr zeigt an, dass das Tier schon in Behandlung war und sich eben nicht mehr unkontrolliert vermehren kann.
Am 30. Oktober wurde der Götz George Preis in Hamburg vergeben. Bei dieser Auszeichnung geht es nicht um den Nachwuchs sondern um die, charmant gesagt, ältere Generation der Akteure. Ihre Leistung zu würdigen, sie wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit zu rücken - durchaus im Hinblick auf neue Engagements und sie zudem noch finanziell zu beglücken, darum geht es der Stiftung um die Götz-George-Witwe Marika George. Nach Karin Baal und Margit Carstensen ist es in diesem Jahr ein Hamburger Schauspieler, der derart geehrt wird. Die launige Laudatio hält Ex-Thalia-Intendant Jürgen Flimm bei Paolino auf der Alster. Der Schauspieler mitsamt seiner ganzen ebenfalls kamera- und bühnenerprobten Familie nimmt im Kreise bedeutender Zeitgenossen den Preis entgegen.
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 08.03.2021