Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
In Warnemünde testen wir das Einkaufsverhalten der Rostocker. Wochenmarkt oder Supermarkt - wer ist besser? Der Wochenmarkt kann unser Kaufverhalten in vielerlei Hinsicht ändern und wieder wertvoller machen. Ob es das Gespräch am Marktstand, das Markt-Sortiment oder die Preise auf dem Wochenmarkt sind – liegt Bio wirklich im Trend? In klassischen Supermärkten erledigen wir unseren Einkauf hingegen so schnell wie möglich. Aber ist günstig gleich gut? Wir werfen einen Blick in die Einkaufstaschen der Kunden.
Vieles von dem, was im Winter geübt wurde, klappt zum Jahresauftakt. Gegen ein Topteam haben die Hanseaten in knapper Führung den Tabellenplatz verteidigt. Die Fußball-Drittligisten setzten sich im Ostduell gegen den Halleschen FC durch und gewannen im eigenen Stadion verdient mit 1:0.
Auf welche Schule wechselt mein Kind nach der Grundschule? Traditionell vor den Winterferien laden Gymnasien zu einem Tag der offenen Tür ein. In Pasewalk nutzten zahlreiche interessierte Schüler und Eltern die Gelegenheit, sich intensiv in der Schule umzuschauen, an Sprach-Schnupperkursen teilzunehmen und so mehr über das Schulleben zu erfahren.
Jedes Jahr steht das vierte Januarwochenende auf Usedom ganz traditionell im Zeichen des eisigen Strandvergnügens. Damit auch schon Kinder an der Weltmeisterschaft teilnehmen konnten, wurden spezielle Strandkörbe im Miniformat produziert. Den Weltmeistertitel sichert sich das Team, das am schnellsten gemeinsam mit dem Strandkorb eine Strecke von 20 Metern zurücklegt.
Nabil Al Hamwi war mit seiner Familie 2014 vor dem Bürgerkrieg geflohen. In Syrien hat er gelernt und 30 Jahre lang eine mittelständische Firma besessen. Im Sommer stellte er sich im Kreativ-Atelier in Güstrow vor und erkundigte sich zunächst nach Arbeit als Schneider. Da man zunächst nicht wusste, über welche Fähigkeiten er verfügt, wurde vorrübergehend ein Praktikum mit ihm vereinbart. Doch schnell überzeugte er mit seinen Schneider-Künsten. Er eröffnete auf ein paar Quadratmetern des Ateliers seine eigene Änderungsschneiderei. Bei seiner Existenzgründung hilft ihm das Bilse-Institut aus Güstrow.
Für Kinder in der DDR war er die Kultfigur im Fernsehen: Pittiplatsch - bekannt aus dem "Sandmännchen". Seinen ersten Auftritt hatte er 1962. Aber auch seine Freunde Schnatterinchen, Moppi, Herr Fuchs oder Frau Elster werden von Millionen geliebt. Die Faszination für diese Figuren ist ungebrochen. In Schwerin ist vergangenes Wochenende das Pittiplatsch-Ensemble mit ihnen aufgetreten.
Die Benzinpreise an Tankstellen ändern sich im Tagesverlauf offenbar immer häufiger. Zu welchen Zeiten können Autofahrer günstig Kraftstoff tanken? Lohnt sich der Umweg zu einer günstigeren Tankstelle? Über welche Plattformen lassen sich Benzinpreise am besten vergleichen? Wir haben dazu mal den Experten Hermann-Josef Tenhagen vom unabhängigen und gemeinnützigen Verbraucher-Ratgeber Finanztip kontaktiert.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.01.2021