Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Moderation | Susanne Kluge-Paustian |
Redaktionelle Leitung | Friederike Krumme |
Redaktion | Susanne Brockmann |
Claudia Gromer-Britz | |
Edith Heitkämper | |
Anke Lauf |
Immer wieder Kopfschmerzen, unerklärliche Zahnschmerzen, Verspannungen im ganzen Gesicht: Anzeichen dafür, dass mit dem Kausystem, also den Kiefergelenken, der Kaumuskulatur oder dem Zusammenbiss der Zähne etwas nicht stimmt. Oft dauert es sehr lange, bis diese Ursachen der Beschwerden endlich diagnostiziert werden, dann können häufig eine Ausbissschiene und/oder Physiotherapie Linderung bringen.
"Nach der Operation war sie nicht mehr die Alte", so berichten es Angehörige. Oder: "Seit dem Eingriff wirkt er total vergesslich". Tatsächlich ist das sogenannte Delir eine häufige und gefürchtete Komplikation. Jeder fünfte Mensch über 70 ist nach einer Vollnarkose zunächst verwirrt, manchmal sogar dauerhaft. Um das Risiko so gering wie möglich zu halten, können schonendere Teilnarkosen die Vollnarkose oft ersetzten. Doch auch die Operation selbst und die fremde Klinikumgebung bedeuten Stress fürs Gehirn. Neue Erkenntnisse über die genauen Zusammenhänge helfen, Risiken für ein Delir besser zu erkennen und gegenzusteuern. Und dabei sind es manchmal ganz einfache Dinge, die Sicherheit und Orientierung geben, damit man sich schnell wieder zurechtfindet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.01.2021