Das Tal des Neckars zwischen Bad Wimpfen und Heidelberg wird nicht nur von der Touristikbranche das "romantische Tal" genannt. Viele, die es bereist haben, sind beeindruckt von den grandiosen Blicken in die Landschaft, durch die sich der Neckar schlängelt. Möglich machen das die vielen Burgen auf dieser Strecke. Der Film stellt einige dieser Überbleibsel aus dem Mittelalter vor. Auch vom beschaulichen Leben in der Benediktiner-Abtei Stift Neuburg berichtet der Film, der an der weltberühmten Alten Brücke in Heidelberg endet.
Das Tal des Neckars zwischen Bad Wimpfen und Heidelberg wird nicht nur von der Touristikbranche das "romantische Tal" genannt. Viele, die es bereist haben, sind beeindruckt von den grandiosen Blicken in die Landschaft, durch die sich der Neckar schlängelt. Möglich machen das die vielen Burgen auf dieser Strecke. Der Film stellt einige dieser Überbleibsel aus dem Mittelalter vor. Auch vom beschaulichen Leben in der Benediktiner-Abtei Stift Neuburg berichtet der Film, der an der weltberühmten Alten Brücke in Heidelberg endet.
Stab und Besetzung
Schnitt | Ingrid Ködderitzsch |
Autor | Christina Brecht-Benze |
Redaktionelle Leitung | Brigitte Sontheimer |
Kamera | Gerd Bleichert |
Redaktion | Nannen, Birgit |
Das Tal des Neckars zwischen Bad Wimpfen und Heidelberg wird nicht nur von der Touristikbranche das "romantische Tal" genannt. Viele, die es bereist haben, sind beeindruckt von den grandiosen Blicken in die Landschaft, durch die sich der Neckar schlängelt. Möglich machen das die vielen Burgen auf dieser Strecke. Der Film stellt einige dieser Überbleibsel aus dem Mittelalter vor. So die Burg Guttenberg, die nie zerstört wurde und seit 550 Jahren bewohnt ist. Oder die Burg Hornberg, auf der einst Götz von Berlichingen wohnte. Auch vom beschaulichen Leben in der Benediktiner-Abtei Stift Neuburg berichtet der Film, der an der weltberühmten Alten Brücke in Heidelberg endet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.04.2023