• 03.11.2015
      20:15 Uhr
      Visite Das Gesundheitsmagazin | NDR Fernsehen
       

      Themen:

      • Vorstufe von Brustkrebs: Abwarten oder aggressive Therapie?
      • Kalte Füße - nicht immer harmlos
      • Abenteuer Diagnose: Herzrasen
      • Phosphor statt Bernstein: Verbrennungsgefahr
      • Ungenaue Blutzuckermessgeräte
      • Was bringt ein Haltungstrainer?

      Moderation: Vera Cordes

      Dienstag, 03.11.15
      20:15 - 21:15 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      HD-TV Stereo

      Themen:

      • Vorstufe von Brustkrebs: Abwarten oder aggressive Therapie?
      • Kalte Füße - nicht immer harmlos
      • Abenteuer Diagnose: Herzrasen
      • Phosphor statt Bernstein: Verbrennungsgefahr
      • Ungenaue Blutzuckermessgeräte
      • Was bringt ein Haltungstrainer?

      Moderation: Vera Cordes

       

      Stab und Besetzung

      Produktion Thomas Schmidtsdorff
      Moderation Vera Cordes
      Redaktionelle Leitung Friederike Krumme
      • Spezial: Vorstufe von Brustkrebs: Abwarten oder aggressive Therapie?

      Bei jeder fünften der beim Brustkrebsscreening entdeckten Veränderungen handelt es sich um eine Krebsvorstufe, genannt DCIS. Diese Veränderungen sind nicht akut lebensbedrohlich, doch etwa 50 Prozent dieser Krebsvorstufen entwickeln sich in den nächsten 10-20 Jahren zu richtigem Krebs. Ob eine Operation und vielleicht sogar Bestrahlung notwendig ist oder abgewartet werden kann, ist daher keine eilige Entscheidung. Experten empfehlen, sich bei erfahrenen und auf Brustkrebsdiagnostik spezialisierten Röntgenärzten beraten zu lassen.

      • Thema der Woche: Kalte Füße - nicht immer harmlos

      Viele Frauen, aber auch so manche Männer kennen das: Eisfüße am Abend. Ohne Wollsocken, Wärmflasche oder Kirschkernkissen ist an Einschlafen nicht zu denken. Aber woher kommt es, wenn die Füße ständig frieren? Nicht immer sind die Ursachen harmlos. Kalte Füße können auch Alarmzeichen für ernste Erkrankungen sein: wenn zum Beispiel verengte Arterien zu Durchblutungsstörungen im Bein führen oder Nervenschäden dahinter stecken, müssen diese Ursachen unbedingt behandelt werden. Und auch bei der Wahl der richtigen Hausmittel ist einiges zu beachten, denn elektrische Heizsohlen oder Kräuterbäder sind nicht für jeden Fuß geeignet. Als Experte im Studio ist heute Dr. Johannes Wimmer, der als "Dr. Johannes" in seinem Medizinblog und in seiner Visite-Rubrik regelmäßig wichtige Tipps und Erklärungen rund um die Gesundheit liefert.

      • Abenteuer Diagnose: Herzrasen

      Immer häufiger bekommt die 17-jährige Sabrina unerklärliche Beschwerden nach dem Essen. Sie zittert am ganzen Leib, bekommt starke Bauchschmerzen, verliert dramatisch an Gewicht und ihr Herz rast. An Magersucht leidet Sabrina nicht - aber was kann dann die Ursache sein? Zunächst tippen die Ärzte auf eine Fruktose-Unverträglichkeit. Jedoch bringt eine Ernährungsumstellung keine Besserung für das junge Mädchen. Als eine Kardiologin einen ganz anderen Verdacht äußert, schöpfen Sabrina und ihre Mutter endlich neue Hoffnung.

      • Phosphor statt Bernstein: Verbrennungsgefahr

      Er ähnelt Bernstein, ist aber brandgefährlich: weißer Phosphor. Im Zweiten Weltkrieg war er Bestandteil von Brandbomben, bis heute werden Stücke an die Strände gespült.

      • Ungenaue Blutzuckermessgeräte

      Den Blutzuckerspiegel regelmäßig zu kontrollieren, ist für Diabetiker lebenswichtig. Diese ständige Kontrolle soll gefährlichen Unter- oder Überzuckerungen vorbeugen und dabei helfen, den Insulinbedarf zu berechnen. Betroffene sind also auf Messgeräte angewiesen, die genaue Werte anzeigen. Doch das ist nicht immer der Fall.

      • Was bringt ein Haltungstrainer?

      Kopf hoch und Schultern zurück: Eine aufrechte Haltung beugt Rückenproblemen vor. Nur leider ist es so gut wie unmöglich, im Alltag ständig an den geraden Rücken zu denken. Unterstützung versprechen sogenannte Haltungstrainer. Autorin Madlen Zeller hat verschiedene Modelle ausprobiert.

      Visite informiert jeden Dienstag über aktuelle Entwicklungen aus den Bereichen Medizin und Gesundheit - aus Klinik, Praxis und Forschung.

      Stellen Sie uns Ihre Fragen zu diesen Themen im Internet: www.ndr.de/visite

      Wird geladen...
      Dienstag, 03.11.15
      20:15 - 21:15 Uhr (60 Min.)
      60 Min.
      HD-TV Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023