Die geplanten Themen:
Die geplanten Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Thomas Schmidtsdorff |
Moderation | Vera Cordes |
Redaktionelle Leitung | Friederike Krumme |
Redaktion | Susanne Brockmann |
Claudia Gromer-Britz | |
Edith Heitkämper | |
Anke Lauf |
Weltweit steigt die Zahl der Parkinson-Neuerkrankungen besorgniserregend an. Wissenschaftler sprechen schon von einer Parkinson-Pandemie. Daher forschen Mediziner weltweit mit besonderer Intensität daran, die Gründe für die Zunahme zu entschlüsseln und wirksame Behandlungsmöglichkeiten zu finden, und sie arbeiten an Testverfahren, um die Erkrankung in einem möglichst frühen Stadium entdecken zu können. Denn erst zehn bis 15 Jahre nach dem eigentlichen Beginn zeigen sich die ersten Symptome, dann sind aber schon sehr viele Gehirnzellen unwiederbringlich verloren.
Welche Möglichkeiten gibt es schon heute, durch Lebensstiländerung und Medikamente den Ausbruch der Erkrankung zu verzögern oder sogar zu verhindern, und wie weit sind die Forscher bei der Suche nach wirksamen Medikamenten, um Morbus Parkinson irgendwann heilen zu können? Antworten im "Visite-Spezial".
Stellen Sie uns Ihre Fragen zu diesem Thema im Internet: www.ndr.de/visite
Druck und Brennen im Bauch, Völlegefühl und Übelkeit - es gibt Menschen, denen schlägt einfach alles auf den Magen: zu viel oder falsches Essen, Stress, Freude und Ärger. Häufig steckt eine Entzündung der Magenschleimhaut dahinter, eine Gastritis. Womit sich die Symptome lindern lassen - unser Thema in "Visite".
Stellen Sie uns Ihre Fragen zu diesem Thema im Internet: www.ndr.de/visite
Mehr Informationen auf NDR Text Seite 520
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023