Themen:
Themen:
Kaum ein Thema hat in den vergangenen Wochen so hohe Wellen geschlagen wie das Urteil des Kölner Landgerichts. Warum ist es so problematisch per Gesetz in ein anderes Religionsverständnis einzugreifen? Was sagen unmittelbar Betroffene zum Beschneidungsverbot? Dazu Stimmen aus muslimischen und jüdischen Familien und ein Gespräch mit der Direktorin des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Prof. Dr. Beate Rudolf.
Martin Zabka ist Pfarrer in einer evangelischen Gemeinde in Berlin-Lichterfelde. Das Besondere: Er ist schwul und mit einem Mann verheiratet. Bis vor kurzem hätten beide nicht ins Pfarrhaus einziehen dürfen. Doch die Regeln sind liberaler geworden. Und die Gemeinde empfindet den engagierten Pfarrer als Gewinn.
Berlin-Neukölln war auch früher schon ein Stadtteil für Zuwanderer - daran erinnert das Böhmische Dorf - das Herz von Rixdorf, dem alten Neukölln. Die Siedlung wurde 1737 von Glaubensflüchtlingen aus Böhmen gegründet und feiert in diesem Jahr 275 Jahre Glaubensfreiheit. Und mitten drin liegt ein verstecktes Paradies: der Comenius-Garten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.04.2021