Themen:
Themen:
Es war der grausamste Babymord des letzten Jahres: Mit Tritten auf den Kopf hat ein 35-jähriger Mann in Jüterbog sein Baby getötet - direkt nach der Geburt. Die 38-jährige Mutter soll das geduldet haben. Angeblich wollten beide die Kosten für den Lebensunterhalt des Kindes sparen. Die Staatsanwaltschaft hat für den gewaltsamen Mord an dem Säugling lebenslange Freiheitsstrafen für die Eltern gefordert. Nun soll am Landgericht Potsdam das Urteil gesprochen werden. BRANDENBURG AKTUELL berichtet.
Deutsche Taxis sollen in Polen Steuern zahlen, wenn sie Fahrgäste über die Grenze bringen. So sieht es eine polnische Gesetzesnovelle vor, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Für die Taxifahrer bedeutet das zusätzlichen, bürokratischen Aufwand: sie sollen sich im Finanzamt Warschau Mitte anmelden, müssen pro Quartal abrechnen, auch wenn es keine Fahrten gab, und sie brauchen ein nach polnischem Recht geeichtes Taxameter. Wer sich nicht daran hält, dem drohen Strafen. BRANDENBURG AKTUELL stellt die Regelung vor und spricht mit den Betroffenen.
Eine Fachtagung in Potsdam beschäftigt sich mit der Heimerziehung in der DDR. Einer der Referenten ist Ralf Weber. Er litt vom sechsten Lebensjahr an in verschiedenen Heime und Jugendwerkhöfen - unter anderem in allen vier Sonderheimen der DDR. Sie waren die letzte Stufe des Heimsystems und lagen ausnahmslos in Brandenburg (Werftpfuhl, Burgsdorf, Groß Köris und Bollersdorf). BRANDENBURG AKTUELL begleitet das ehemalige Heimkind und erzählt seine Geschichte sowie die der Sonderheime.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023