Die Sonne, der Mond und die vier Jahreszeiten halfen schon früh dabei, die Zeit zu strukturieren. Doch seit wann gibt es Kalender und auf welchen Prinzipien beruhen sie?
Die Sonne, der Mond und die vier Jahreszeiten halfen schon früh dabei, die Zeit zu strukturieren. Doch seit wann gibt es Kalender und auf welchen Prinzipien beruhen sie?
Nichts versinnbildlicht das Jahr besser als das Doppelgesicht des römischen Gottes Janus: Während sich die eine Gesichtshälfte noch dem alten Jahr zuwendet, schaut die andere bereits ins neue Jahr. Das Bedürfnis, die Zeit einzuteilen, scheint so alt zu sein wie die Menschheit selbst. Die Sonne, der Mond und die vier Jahreszeiten halfen schon früh dabei, die Zeit zu strukturieren. Doch seit wann gibt es Kalender und auf welchen Prinzipien beruhen sie?
Gäste im Planet-Wissen-Studio sind der Religionswissenschaftler Professor Jörg Rüpke und der Agrarwissenschaftler Dr. Michael Ernst.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023