Themen:
Themen:
"Kann Spuren von Erdnüssen enthalten" - dieser Hinweis auf Verpackungen kann lebensrettend sein. Denn nehmen Menschen, die allergisch auf Erdnüsse reagieren, zufällig auch nur kleinste Mengen des Allergie auslösenden Stoffes zu sich, können sie einen allergischen Schock mit Luftnot und Kreislaufzusammenbruch erleiden. Auch der Genuss von Fisch, Meeresfrüchten oder der Stich einer Wespe kann bei entsprechend empfindlichen Menschen einen allergischen Schock auslösen, der sofort ärztlich behandelt werden muss. Die rbb Praxis informiert.
Hildegard Pöhnl kann nicht mehr laufen: Schon nach wenigen Schritten schmerzt ihr rechtes Bein und sie muss sich setzen. Schmerzmittel, Spritzen oder Akupunktur brachten bislang keine dauerhafte Schmerzlinderung. Und durch Termine beim Orthopäden, Neurologen und Neurochirurgen hat sie zwar viele mögliche Ursachen für ihre Beschwerden erfahren, jedoch keine konkrete Lösung ihres Problems. Die rbb Praxis wird versuchen, Frau Pöhnl mit der Live-Diagnose weiterzuhelfen.
Morgens die beiden kleinen weißen Pillen, die runde Kapsel und die ovale Tablette, abends die große rosa und die gelbe Kapsel - laut Deutschem Arzneiprüfungsinstitut wurden 2009 15 Millionen Bundesbürger mit fünf oder mehr unterschiedlichen Arzneimittelwirkstoffen behandelt. Insbesondere ältere Patienten, die häufig an mehreren Erkrankungen leiden, können durch "Pillencocktails" in gefährliche Situationen geraten, da ihr Nieren- und Leberstoff-wechsel eingeschränkt ist. Ist jedes verordnete Medikament tatsächlich notwendig? Wie lassen sich gefährliche Wechselwirkungen ausschließen? Die rbb Praxis informiert .
Ob Halsschmerzen oder Meningitis - zu jeder Krankheit bietet das Internet nur durch ein paar Klicks eine Menge Infos - schnell und kompakt. Viele Deutsche konsultieren mittlerweile lieber das Internet, wenn sie gesundheitliche Beschwerden haben, als ihren Arzt oder Apotheker. Das Internet hat das Informationsmonopol der Mediziner ins Wanken gebracht. Immer mehr Patienten geben sich nicht mehr nur mit den Erklärungen ihres Arztes zufrieden. Doch wie seriös sind die Informationen aus dem Netz? Wie steht es mit dem Datenschutz? Kann man Dr. med. Google wirklich glauben?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023