Themen:
Themen:
Ganz gleich, ob es um die Dienstfahrten von Ministern oder um den Immobilien-Skandal in Potsdam-Kramnitz ging: der Landesrechnungshof hatte in den letzten Monaten viel zu tun. Am Mittwoch legen Brandenburgs oberste Kassenprüfer ihren Jahresbericht für 2011 vor. Akribisch haben sie wieder in die Haushaltsbücher der Ministerien geschaut. Unter anderem ging es auch um den Unterrichtsausfall an den Schulen.
Potsdam ist als Wohnort außerordentlich beliebt - nicht nur bei Promis wie Günter Jauch, sondern auch bei vielen Zuzüglern. Neue Wohnungen sind begehrt, der Wohnraum in der Landeshauptstadt ist knapp und teuer. Abhilfe verspricht das Stadtentwicklungskonzept: bis 2020 sollen fast 10.000 neue Wohnungen entstehen. Nach rbb-Recherchen werden jedoch nur wenige Wohnungen im günstigen geförderten Segment sein. Der größte Teil wird privat gebaut und vermietet - und wäre damit für Durchschnittsverdiener kaum noch bezahlbar.
Über Warnungen vor stundenlangem Fernsehkonsum von Kindern können Medienexperten heute nur noch müde lächeln. Schließlich nutzen Kinder und Jugendliche inzwischen verschiedenste elektronische Medien rund um die Uhr - nicht nur Fernsehen, sondern auch Spielekonsolen, Computer und Smartphones. Wieiviel Surfen, spielen, gucken und chatten ist noch in Ordnung, wann wird es problematisch? Darüber informieren jetzt "Eltern-Medien-Berater" der Aktion Kinder- und Jugendschutz.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023