Hans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmmusikkomponisten in Hollywood. Er erhielt einen Oscar, acht Oscarnominierungen, zwei Golden Globes, drei Grammys und im Dezember 2010 einen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame".
Hans Zimmer ist einer der berühmtesten Filmmusikkomponisten in Hollywood. Er erhielt einen Oscar, acht Oscarnominierungen, zwei Golden Globes, drei Grammys und im Dezember 2010 einen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame".
Stab und Besetzung
Regie | Ariane Riecker, Dirk Schneider |
Jeder kennt die charakteristischen Panflöten-Motive, wenn Tom Cruise und Dustin Hoffman in "Rain Man" gemeinsam eine Allee herunter schreiten. Die Musik für diesen Kinohit machte den Komponisten Hans Zimmer in Hollywood bekannt. Prompt wurde er für einen Oscar nominiert. Angetrieben von seiner grenzenlosen Leidenschaft für die Musik und seiner Freude am Experimentieren, komponierte Hans Zimmer die Filmmusiken zu "The Dark Knight", "Gladiator", "Black Hawk Down", "Der schmale Grat", "König der Löwen", "Inception" und viele mehr. Dabei hat er nie eine klassische musikalische Ausbildung genossen.
Aufgewachsen in den 60er Jahren in einer kleinen Stadt im Taunus, experimentiert Hans Zimmer schon als Kind mit Musik und Klängen. Sein Freiheitsdrang führt dazu, dass er in verschiedenen Schulen immer wieder aneckt und ihn seine Mutter mit 15 Jahren auf ein Internat nach England schickt, das ein weniger autoritäres Erziehungskonzept vertritt. Dort bekommt Hans Zimmer die Möglichkeit, sein musikalisches Talent frei zu entfalten. Im London der 70er und 80er Jahre hat er als Synthesizerprogrammierer und Popmusiker mit der Band The Buggles und dem Hit "Video Killed the Radio Star" seinen ersten großen Erfolg. Der Komponist Stanley Myers bringt ihn schließlich dazu, Filmmusik zu schreiben.
Seit seinem Erfolg mit der Musik zu "Rain Man" lebt Hans Zimmer in Los Angeles. Sein Lebensmittelpunkt ist sein Studio: ein fensterloser Raum, eine Art Höhle in einem inzwischen millionenschweren Hollywood-Zulieferbetrieb. Hier experimentiert Zimmer mit seinen Musikern, erarbeitet Melodien und Suiten. Hier spielt sich der Hauptteil seines Lebens ab, seine Kämpfe mit sich und den anderen um Kunst im Kommerzbetrieb Hollywood.
Interviewpartner in der Dokumentation von Ariane Riecker und Dirk Schneider sind sowohl frühere Schulkameraden von Hans Zimmer, der Direktor des "Hurtwood House", sein Bandkollege aus New-Wave-Zeiten Geoff Downes ("The Buggles"), der Regisseur Steven Frears ("Mein wunderbarer Waschsalon"), als auch Hollywoodgrößen wie Gore Verbinski (Regisseur von "Ring" und "Fluch der Karibik"), James Brooks (Regisseur von "Besser geht's nicht" und Drehbuchautor von "Die Simpsons - Der Film"), der deutsche Regisseur Werner Herzog sowie Jeffrey Katzenberg (Chef DreamWorks Animation).
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.03.2023