Am 31. Oktober ist Halloween - DAS Ereignis für alle Gruselfans: schaurige Gestalten geistern durch die Nacht, sammeln Süßes, spielen böse Streiche. Auch der "Tigerenten Club" gibt jede Menge Tipps, wie Halloween so richtig gruselig wird.
Am 31. Oktober ist Halloween - DAS Ereignis für alle Gruselfans: schaurige Gestalten geistern durch die Nacht, sammeln Süßes, spielen böse Streiche. Auch der "Tigerenten Club" gibt jede Menge Tipps, wie Halloween so richtig gruselig wird.
Zu Gast - zwei echte Gruselprofis: Jörg Steegmüller und Nina Milarch. Sie zählen zu Deutschlands erfolgreichsten Skulpturenbauern. Ob in Hollywood-Filmen oder Freizeitparks: Weltweit lehren ihre King Kongs, Zombies und Geisterbahnmonster die Zuschauer das Fürchten.
Doch wie werden die Figuren gemacht? Wie werde auch ich zum Gruselwesen und wie kann ich andere erschrecken? Im "Tigerenten Club" gibt es die besten Ideen für die eigene Halloween-Party: Publikumskinder verwandeln sich in lebendige Skelette und Ekelzombies. Schauerwesen werden zum Leben erweckt und treffen sich in der "Geisterbahn des Schreckens".
"Alles geben" heißt es für die Zombie- und Alien-Teams. Die Schüler der Maximilian-von-Welsch-Schule aus Kronach in Bayern und die Schüler des Gymnasiums Plochingen in Baden-Württemberg gehen ins Rennen um wertvolle Rodeo-Sekunden.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023