Brandenburgs Industrie begann im Wald, am Wasser! Vor über 400 Jahren in und um Eberswalde. Was ist davon noch zu sehen? Moderator Urs Rechn kämpft sich durch Gestrüpp und Ruinen zur Wiege der industriellen Entwicklung der heutigen Region Berlin-Brandenburg - von den ersten Kupferhämmern bis zum jüngst stillgelegten Walzwerk. Jahrhundertelang gingen vom Finowkanal aus Innovationen in alle Welt.
Brandenburgs Industrie begann im Wald, am Wasser! Vor über 400 Jahren in und um Eberswalde. Was ist davon noch zu sehen? Moderator Urs Rechn kämpft sich durch Gestrüpp und Ruinen zur Wiege der industriellen Entwicklung der heutigen Region Berlin-Brandenburg - von den ersten Kupferhämmern bis zum jüngst stillgelegten Walzwerk. Jahrhundertelang gingen vom Finowkanal aus Innovationen in alle Welt.
Stab und Besetzung
Moderation | Urs Rechn |
Brandenburgs Industrie und damit auch Berlins Wirtschaft begann im Wald, am Wasser! Vor über 400 Jahren in und um Eberswalde. Was ist davon noch zu sehen? Moderator Urs Rechn kämpft sich durch Gestrüpp und Ruinen zur Wiege der industriellen Entwicklung der heutigen Region Berlin-Brandenburg - von den ersten Kupferhämmern bis zum jüngst stillgelegten Walzwerk. Jahrhundertelang gingen vom Finowkanal aus Innovationen in alle Welt.
Erlebnis Geschichte erzählt, wie es anfing: mit dem Bau der ersten Dampfmaschine - nach gestohlenen Plänen aus England. Mit Deutschlands kostbarstem Papier - geschöpft in Eberswalde. Mit Chinas Münzen - geprägt auf Eberswalder Messing. Und mit dem ersten Künstler, der einen rauchenden Schlot in ein Landschaftsbild malte.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.02.2021