Themen u.a.:
Themen u.a.:
Am Mittwoch werden zwei neue Ministerinnen vereidigt. Die bisherige Wissenschafts- und Kulturministerin Martina Münch übernimmt das Bildungsressort von ihrem zurückgetretenen Vorgänger Holger Rupprecht - und muss sich gleich des drängenden Themas "Gewalt an Schulen" annehmen. Ihr bisheriger Posten wird mit einer Quereinsteigerin neu besetzt: Sabine Kunst, zuvor als Präsidentin der Universität Potsdam auch Kritikerin der Hochschulpolitik der Landesregierung, ist nun selbst verantwortlich für Wissenschaft, Forschung und Kultur. BRANDENBURG AKTUELL stellt die beiden vor und fragt nach ihren Vorhaben im neuen Amt.
Skimming - das ist Betrug mit manipulierten Geldautomaten oder Kartenlesegeräten. Experten von Banken und Polizei schlagen Alarm: Die Zahl der Delikte nimmt immer mehr zu. Die ersten Banken ziehen Konsequenzen: mit "Anti-Skimming-Geräten", die das Auslesen der Kartendaten am Automaten verhindern sollen und mit Änderungen der Zugangskontrollen. Lesegeräte als Türöffner werden abgeschafft. Stattdessen bleiben viele Filialen nachts ganz zu. BRANDENBURG AKTUELL schildert das Problem mit Beispielen aus der Prignitz und verrät, wie man sich gegen den Geldautomaten-Betrug schützen kann.
Call Center haben ein schlechtes Image. Vor allem, weil einige Unternehmen die Kunden mit unerlaubter Telefonwerbung terrorisieren. Zudem werden von Seiten der Gewerkschaft die teilweise schlechten und stressigen Arbeitsbedingungen und die geringe Entlohnung kritisiert. In Berlin beginnt heute die Call Center World 2011. Auf der Messe präsentieren sich die Branchenunternehmen und versuchen, ihren Ruf aufzupolieren. Welchen Stellenwert hat die Call-Center Branche derzeit im Land und wie sehen die Unternehmen, die Mitarbeiter und die Gewerkschafter die Arbeitsbedingungen?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023