Themen u.a.:
Themen u.a.:
Das brisante Berlin - Brandenburg - Duell steht auf der Tagesordnung. Spitzenreiter und Aufstiegsaspirant Hertha BSC empfängt im Olympiastadion den derzeitigen Tabellen-Siebten Energie Cottbus. Nach der Niederlage im Ortsderby gegen Union sind die Gastgeber natürlich gewarnt. Für die Lausitzer ist es wohl schon die letzte Chance, noch einmal in den Führungskreis der 2. Fußball-Bundesliga vorzustoßen. Wir blicken ausführlich auf die Montags-Partie voraus.
Für den 1. FC Union Berlin (13.) heißt es weiter Abstiegskampf pur. Jetzt müssen die "Eisernen" zum MSV Duisburg reisen. Auf Tabellenrang fünf hoffen die "Zebras" noch auf den Sprung in die Eliteliga. Für die Gäste wäre ein Punktgewinn schon ein großer Erfolg.
Für den 1. FFC Turbine Potsdam rückt die Titelverteidigung in greifbare Nähe. Die Rechnung auf dem Papier ist einfach - die drei letzten Bundesliga-Spiele müssen gewonnen werden. Gegen den 1. FC Saarbrücken (10.) ist das wohl zunächst machbar.
Am Königssee gibt es die Zweierbob-WM und es winken Brandenburger Medaillen. Shooting-Star Manuel Machata mit Andreas Bredau sowie Kevin Kuske (mit dem Riesaer Steuermann Thomas Florschütz) sind für den SC Potsdam chancenreich dabei.
Nach der Niederlage in Kiel stehen für die Füchse Berlin (3.) in der Handball- Bundesliga die Zeichen wieder auf Angriff. Es geht weiter um einen Europacup-Startplatz in der kommenden Saison. Dazu muss nun die Hürde MT Melsungen (14.) genommen werden.
Die Basketballer von Alba Berlin stehen im Eurocup vor dem Aus und sind in der Bundesliga nur Mittelmaß. Der Traditions-Verein steckt in einer tiefen Krise. Ein überzeugender Sieg gegen BBC Bayreuth wäre für das Selbstvertrauen enorm wichtig.
Die 23. Runde wird mit zwei interessanten Partien zu Ende gehen: Bayer Leverkusen braucht einen Erfolg über den VfB Stuttgart, um vorn dran zu bleiben. Borussia Mönchengladbach muss im Abstiegskampf gegen Schalke 04 unbedingt punkten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023