Der Mann fürs Oderbruch - Bruno Küpper ist vom Land als Beauftragter für das Oderbruch bestellt worden. Der pensionierte Potsdamer Polizeipräsident hat sich zunächst ein Bild von der Situation im nassen Bruch gemacht.
Oderbruch als Weltkulturerbe? Experten diskutieren darüber, einen entsprechenden Antrag ans brandenburgische Kulturministerium zu stellen. Immerhin sind das Bewässerungssystem und die Deichlandschaft, die vor über 250 Jahren auf Anregung von Friedrich II. entstanden sind, einzigartig.
Wassertürme im Oderland - Einst unentbehrlich für die Versorgung der Bevölkerung, blieben die meisten Wassertürme als Ruine oder Denkmal zurück. "Theodor" entdeckt einige besondere Exemplare im Oderland.
Ein Spanier im Barnim - Der Holzkünstler Pedro Bravo lebt schon seit über 40 Jahren in Deutschland. Aber erst in Schönwalde vor den Toren Berlins ist er heimisch geworden.
Kunstdiebstähle in Eisenhüttenstadt - Erst fehlte das bronzene Wildschwein, ein paar Tage später waren auch die beiden kleinen Schimpansen weg. Noch schwerer als der materielle Verlust dieser Kunstwerke ist für die Eisenhüttenstädter der ideelle Schaden.
Sendung in den Mediatheken // Weitere Informationen